Eine wachsende Anzahl von Menschen übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe, sowohl für ihre Kinder als auch für ihre älteren Familienmitglieder zu sorgen. Diese Gruppe von Pflegeeltern, oft als "Sandwich Carer" bezeichnet, steht vor besonderen Herausforderungen. Eine aktuelle Studie der University College London (UCL) beleuchtet die gesundheitlichen Auswirkungen dieser doppelten Verantwortung.
Die Untersuchung legt nahe, dass diese Pflegeaufgaben nicht nur logistische Hürden mit sich bringen, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Besonders auffällig sind die negativen Effekte auf die mentale Gesundheit. Die Studie zeigt, dass Personen, die intensivere Pflegeaufgaben übernehmen, eine signifikante Verschlechterung ihrer psychischen Belastung erleben. Dies betrifft insbesondere jene, die mehr als 20 Stunden pro Woche in Pflegearbeit investieren. Bereits ein bis zwei Jahre vor dem Übergang in die Rolle eines Sandwich Carers zeigte sich eine erhöhte psychische Belastung, was auf die anhaltende emotionalen und psychischen Belastung hindeutet.
Neben den mentalen Belastungen tritt auch eine beschleunigte Verschlechterung der physischen Gesundheit auf. Die körperlichen Auswirkungen manifestieren sich jedoch erst nach einem Jahr oder länger. Dies deutet darauf hin, dass die langfristige körperliche Erschöpfung durch die doppelte Pflegeverantwortung ebenfalls eine nachhaltige Belastung darstellt. Interessanterweise gibt es keine signifikanten Geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Gesundheitsrückgängen, obwohl die Mehrheit der Betroffenen weiblich ist.
Es wird dringend empfohlen, gezielte Unterstützung für diese Gruppe bereitzustellen, um ihre Gesundheit zu schützen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Regelmäßige medizinische Überprüfungen, psychologische Betreuung sowie finanzielle Unterstützung und Schulungen zur Pflege könnten hierbei hilfreich sein. Es ist wichtig, diese Menschen zu unterstützen, damit sie weiterhin eine tragfähige Rolle in der Familie spielen können und gleichzeitig ihr eigenes Wohlbefinden sicherstellen.