Eltern Kinder
Eltern-Kind-Sport: Eine Tradition in Gefahr
2025-01-25
In der Turnhalle der Gottfried-Röhl-Grundschule am Samstagvormittag herrscht eine lebhafte Atmosphäre. Eltern und ihre kleinen Kinder strömen ein, um gemeinsam Sportgeräte zu erkunden und die Freude an Bewegung zu entdecken. Dieses besondere Angebot für Familien im Wedding steht jedoch vor einer ernsten Herausforderung.

Eine dringende Bitte an alle Helferinnen und Helfer: Retten Sie dieses wertvolle Familienangebot!

Die treibende Kraft hinter dem Angebot

Mit 85 Jahren ist Jürgen Nest das Herzstück dieser Aktivität. Seit 75 Jahren gehört er dem Berliner Turnerschaft an und hat das Eltern-Kind-Turnen ins Leben gerufen. Er wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und zum Ehrenmitglied gewählt. Trotz seiner Vorliebe für Faustball organisiert er seit Jahrzehnten das weltgrößte Faustball-Turnier im Schillerpark und betreut weiterhin das Turnen mit großer Hingabe.Jürgen beginnt den Samstagmorgen traditionell mit einer Begrüßungsrunde. Gemeinsam singen Eltern und Kinder fröhliche Lieder, bevor sie spielerisch die Sportgeräte erkunden. Die Halle ist erfüllt von Kinderstimmen und Gelächter über kleine Erfolge. Doch nun droht das Ende dieses Angebots, da Jürgen aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht mehr allein zurechtkommt.

Das Angebot in Aktion

Die Aufgaben sind überschaubar: Der Aufbau der Turnstationen, die Begrüßung der Gruppen, kleinere Anpassungen der Geräte und das Aufschreiben von Auffälligkeiten. Für Neueinsteiger bietet Jürgen eine Einweisung an, um den Einstieg zu erleichtern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Übungsleiterlizenz zu erwerben, um die Arbeit langfristig professionell zu unterstützen.Drei Gruppen nutzen jeweils verschiedene Zeitslots, um das Angebot optimal zu nutzen. Die erste Gruppe beginnt früh morgens, während die zweite und dritte Gruppe später folgen. Dabei werden die Stationen kontinuierlich angepasst, um die Übungen für die Kinder anspruchsvoller zu gestalten. Es wird überlegt, ob die Aufbauzeit innerhalb der Turnzeit erfolgen könnte oder ob der Turnbeginn auf 10 Uhr verlegt wird, sodass nur noch zwei Gruppen angeboten werden.

Ein dringender Appell an die Gemeinschaft

Ohne Freiwillige droht das Ende dieses wertvollen Angebots. Sollte sich bis Sommer keine Lösung finden, müsste das Eltern-Kind-Turnen eingestellt werden – ein herber Verlust für den Wedding. Deshalb ein dringender Appell an alle, die sich vorstellen können, mit anzupacken: Helft mit, dieses wunderbare Angebot zu erhalten! Jede helfende Hand zählt. Meldet euch bei Interesse direkt bei der Berliner Turnerschaft.Der Beitrag unterstreicht die Bedeutung des Eltern-Kind-Turnens und die Notwendigkeit, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu finden, um diese wertvolle Tradition fortzuführen. Das Angebot trägt maßgeblich dazu bei, dass Familien gemeinsam Zeit verbringen und die Freude an Bewegung entdecken können.
more stories
See more