Eltern Kinder
Elternliebe und ihre Ungleichheiten: Welche Kinder werden bevorzugt?
2025-01-24

Die Vorlieben von Eltern für bestimmte Kinder sind ein Thema, das oft vermieden wird, obwohl es erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder haben kann. Eine Studie des US-kanadischen Forscherpaares hat ergeben, dass Mädchen sowie pflichtbewusste und umgängliche Kinder häufiger bevorzugt werden. Diese Präferenz kann sowohl positive als auch negative Konsequenzen haben, wie Experten warnen.

In ihrer Untersuchung analysierten die Wissenschaftler Daten aus verschiedenen Studien mit etwa 20.000 Teilnehmern, hauptsächlich aus den USA und Westeuropa. Dabei wurde festgestellt, dass Eltern tendenziell ihre Töchter mehr schätzen als ihre Söhne. Dies gilt überraschenderweise nicht nur für Mütter, sondern auch für Väter. Zudem neigen Eltern dazu, besonders gewissenhafte und verantwortungsbewusste Kinder zu bevorzugen. Diese Beobachtungen weisen jedoch nur geringfügige Effekte auf, was bedeutet, dass sie nicht allgemein gültig sind.

Der Soziologe Martin Diewald von der Universität Bielefeld betont die Bedeutung dieser Studie, da sie tatsächlich Geschwister innerhalb derselben Familie vergleicht, anstatt unterschiedliche Familien miteinander zu konfrontieren. Er erklärt, dass Eltern unbewusst Unterschiede in ihrer Behandlung machen und sich eher mit umgänglichen Kindern verbunden fühlen. „Das macht vieles leichter“, so Diewald. Dennoch betont er, dass dies nicht bedeutet, dass Eltern andere Kinder weniger lieben – vielmehr können sie diese sogar durch gezieltes Förderprogramme unterstützen.

Diewald warnt vor den langfristigen Folgen einer wahrgenommenen Zurücksetzung, die sich insbesondere im Selbstvertrauen und in Partnerschaften äußern kann. Er rät Eltern, transparent zu sein und ihr Verhalten gegenüber allen Kindern zu erklären. Entscheidend ist es, dass alle Kinder sich geliebt und unterstützt fühlen, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Forscher unterstreichen daher die Notwendigkeit, fair und offen mit den Kindern umzugehen, um ihnen eine sichere und gleiche Entwicklungsmöglichkeit zu bieten.

more stories
See more