In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten stark erhöht. Eine Studie des Good Food Institutes zeigt, dass Klimaschutz, Umweltbewusstsein und Tierschutz immer wichtiger für die Gesellschaft werden. Diese Entwicklungen führen dazu, dass immer mehr Menschen nach pflanzlichen Alternativen zu tierischen Produkten suchen. Die Branche reagiert darauf mit einem erweiterten Sortiment an rein pflanzlichen Produkten. Es ist offensichtlich, dass die Zukunft der Lebensmittelindustrie in Richtung pflanzlicher Ernährung geht.
Seit 2014 wird jährlich im Januar die Kampagne "Veganuary" durchgeführt, um Aufmerksamkeit auf einen pflanzlichen Lebensstil zu lenken. Im Laufe der Zeit haben immer mehr Unternehmen teilgenommen und neue vegane Produkte oder Menüs angeboten. Dieser Monat bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppe besser anzusprechen und gleichzeitig bewusste Entscheidungen zu fördern. Einige Einzelhandelsketten setzen sogar auf politische Maßnahmen wie die Senkung der Mehrwertsteuer für Milchalternativen. Andere nutzen Werbekampagnen, um ihr umfangreiches veganes Angebot bekannt zu machen. Gastronomiebetriebe ergänzen ihre Speisekarten um spezielle veganere Gerichte oder bieten sogar eine eigene Veganuary-Karte an. Besonders hervorzuheben sind vegane Versionen von beliebten Produkten wie Nutella und Prinzenrolle Schoko.
Diese Entwicklung zeigt, dass sowohl Unternehmen als auch Verbraucher bereit sind, bewusstere Entscheidungen zu treffen. Durch die Teilnahme an Aktionen wie Veganuary können wir gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Tierhaltung leisten. Zudem fördert dies gesunde Ernährungsgewohnheiten und unterstützt lokale Produzenten von pflanzlichen Produkten. In diesem Sinne ist Veganuary nicht nur ein Monat des Handelns, sondern auch eine Inspiration für nachhaltigere Lebensweisen im Alltag.