Das Automobilunternehmen Citroën plant, auch in den kommenden Jahren eine Vielzahl an Antriebsarten anzubieten. Der Markenchef Thierry Koskas betont in einem Interview die strategische Absicht der Marke, sich sowohl auf Verbrennungsmotoren als auch auf elektrische Fahrzeuge zu konzentrieren. Obwohl der Trend zur Elektrifizierung unaufhaltsam scheint, bleibt Citroën bestrebt, seinen Kunden eine breite Palette an Optionen zur Verfügung zu stellen. Dieser Ansatz soll insbesondere sicherstellen, dass Mobilität weiterhin erschwinglich bleibt.
Die Positionierung von Citroën im Markt unterscheidet sich deutlich von Low-Cost-Herstellern wie Dacia. Während Preisschlager angeboten werden, legt die Marke Wert auf Qualität und Vielfalt. Ein weiteres zentrales Element für den Erfolg ist nach Koskas das Erbe der Marke selbst. Die historischen Wurzeln spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Gestaltung neuer Produkte. Auch wenn es noch unklar ist, ob ein moderner Nachfolger des legendären Modells „Ente“ entstehen wird, könnte ein solches Projekt durchaus positive Auswirkungen auf das Image haben.
Die Vision von Citroën zeigt einen klaren Weg in die Zukunft, ohne dabei die Wurzeln aus den Augen zu verlieren. Indem sie sowohl moderne Technologien als auch traditionelle Werte vereinen, positioniert sich die Marke als innovative Kraft im Automobils Sektor. Diese Strategie trägt dazu bei, dass Citroën nicht nur den Bedürfnissen heutiger Konsumenten gerecht wird, sondern auch künftigen Herausforderungen souverän begegnen kann.