Das Auto
Elektrifizierung der Fahrzeuge in Europa: Trends und Herausforderungen
2025-05-30

Die Automarktnachfrage in der Europäischen Union zeigt subtile Veränderungen. Im April 2025 verzeichnete die Anzahl der neu zugelassenen Fahrzeuge einen leichten Rückgang von 1,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist dabei der steigende Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge, der sich auf 15,3 % erhöht hat. Diese Entwicklung steht jedoch im Kontrast zu den Erwartungen der Politik, während Hybridfahrzeuge immer beliebter werden.

Hybridantriebe dominieren weiterhin den Markt mit einem Anteil von 35,3 % an den Neuzulassungen im April 2025. Gleichzeitig sinkt der Kombianteil von Benzin- und Dieselmodellen kontinuierlich von 48,4 % im April 2024 auf 38,2 % ein Jahr später. Deutschland zeichnet sich durch eine starke Nachfrage nach Elektrofahrzeugen aus, wobei der Verkauf im ersten Quartal 2024 um 42,8 % gestiegen ist. In Frankreich hingegen hat es einen Rückgang bei E-Autos gegeben. Plug-in-Hybride in Deutschland erleben ebenfalls einen starken Aufwärtstrend mit einem Zuwachs von 46,6 %, während Benzinmodelle deutlich zurückgehen.

Der Automarkt bleibt insgesamt äußerst schwankend, da globale Handelspolitiken und wirtschaftliche Unsicherheiten ihre Auswirkungen haben. Die Unberechenbarkeit der Handelsbeziehungen, insbesondere mit den Vereinigten Staaten, beeinträchtigt die Stabilität des Weltmarktes. Diese Dynamiken unterstreichen die Notwendigkeit einer flexiblen Anpassungsfähigkeit und eines langfristigen Engagements für nachhaltige Mobilitätslösungen, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Ziele berücksichtigen.

more stories
See more