Rezepte
Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Cime di Rapa
2025-01-08

In Italien wird eine besondere Kohlsorte oft als „wilder Brokkoli“ bezeichnet, obwohl sie weder das eine noch das andere ist. Diese Pflanze, bekannt als Cime di Rapa oder auch Stängelkohl, bietet einen einzigartigen Geschmack und Textur. Sie gehört zur Familie des Kohls und kann in vielen Rezepten als Ersatz für Brokkoli verwendet werden. Die Saison dieser Pflanze reicht vom Winter bis in den frühen Frühling. Obwohl sie nicht immer leicht zu finden ist, lohnt es sich, nach ihr zu suchen, besonders auf Wochenmärkten oder bei spezialisierten Gemüsehändlern. Die Kombination aus Blättern, Stängeln und Blütenknospen macht diese Kohlsorte besonders interessant.

Die Qualität von Cime di Rapa im Restaurant

Die Auswahl guter Restaurants lässt sich anhand der Qualität der verwendeten Zutaten erkennen. Ein echtes italienisches Restaurant wird frische Cime di Rapa verwenden, anstatt Tiefkühlware. Besonders beim Klassiker Orecchiette mit Cime di Rapa zeigt sich der Unterschied deutlich. Frische Pflanzen bieten eine bessere Textur und einen intensiveren Geschmack. Wenn Sie also mehr Blätter und gut gegarte Blütenknospen in Ihrem Gericht finden, können Sie sicher sein, dass der Koch sich Mühe gegeben hat. Dies ist ein Zeichen für sorgfältige Arbeit in der Küche und einen hohen kulinarischen Standard.

Fruchtbare Regionen wie Apulien sind bekannt für ihre ausgezeichneten Cime di Rapa. In diesen Gebieten werden die Pflanzen oft frisch geerntet und direkt in die Küche geliefert. Ein solches Restaurant legt Wert auf lokale und saisonale Produkte, was nicht nur dem Geschmack zugutekommt, sondern auch ökologisch nachhaltig ist. Viele Küchen greifen jedoch zu einfacheren Lösungen wie Tiefkühlware, um Zeit und Kosten zu sparen. Doch wer sich die Mühe macht, frische Zutaten zu verwenden, zeigt Respekt vor der Tradition und dem Geschmack. Es gibt nichts Vergleichbares mit einem Gericht, das mit frischer Cime di Rapa zubereitet wurde – der Unterschied ist auffällig und beeindruckend.

Kreative Zubereitungsmethoden

Cime di Rapa lässt sich vielfältig verarbeiten und passt gut zu verschiedenen Zutaten. Eine klassische Kombination ist die Verbindung mit Geflügelleber, die einen leckeren Kontrast zu der leicht bitteren Kohlsorte bildet. Auch vegane Varianten lassen sich leicht herstellen, indem man Pilze als Ersatz für die Leber verwendet. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Gerichte, bei denen alle Teile der Pflanze genutzt werden, was sowohl kulinarisch als auch umweltfreundlich ist.

Eine besonders schmackhafte Variante ist das Paarung von Cime di Rapa mit weißem Bohnenpüree und Bergamotte. Diese Kombination bringt die verschiedenen Facetten der Kohlsorte zum Vorschein. Die Zubereitung beginnt damit, die Pflanze sorgfältig zu putzen und in passende Stücke zu schneiden. Die Stiele werden zunächst gekocht, dann folgen die Blätter. Das Bohnenpüree wird mit Knoblauch und Rosmarin aromatisiert und mit etwas Salzwasser geschmeidig gemacht. Die Hähnchenleber wird kurz gebraten und mit Balsamico abgeschlossen. Schließlich werden die Cime di Rapa halb gedünstet und halb gebraten, um ihre natürliche Süße zu entfalten. Zum Schluss wird das Ganze mit fein geriebener Bergamottenzeste serviert – ein wahres Genuss für den Gaumen.

more stories
See more