Eltern Kinder
Entdeckung der unterschiedlichen Kinderpersönlichkeiten: Der Fall des Löwenzahn-Kindes
2025-04-07

In den letzten Jahren hat die Forschung immer mehr Licht auf die komplexe Welt der kindlichen Entwicklung geworfen. Ein besonders interessantes Thema sind die sogenannten „Löwenzahn-Kinder“, deren spezifische Merkmale und Bedürfnisse im Vergleich zu ihren hochsensiblen Gegenstücken, den Orchideen-Kindern, untersucht werden. Professor Michael Pluess von der Queen Mary University of London leistet hierbei bahnbrechende Arbeit. Seine Studien zeigen, dass Sensibilität bei Kindern variieren kann und sich über das Leben hinweg ändern kann. Während Orchideen-Kinder vorsichtig und nachdenklich sind, neigen Löwenzahn-Kinder dazu, impulsiver und weniger empfindlich gegenüber Umgebungsänderungen zu sein.

Die Forschungsergebnisse von Pluess und seinem Team offenbaren, dass nur etwa 30 Prozent der Bevölkerung entweder extrem sensibel oder extrem widerstandsfähig sind. Die Mehrheit der Menschen liegt irgendwo in der Mitte. Für Eltern bedeutet dies, dass sie ihre Erziehungsstrategien an der individuellen Persönlichkeit ihres Kindes ausrichten sollten. Besonders wichtig ist dabei, die Unterschiede zwischen den beiden Typen zu verstehen.

Ein Experiment verdeutlicht diese Unterschiede eindrucksvoll. Während Orchideen-Kinder in einer neuen Situation zunächst zögerlich bleiben und alles erst einmal beobachten, bevor sie handeln, springen Löwenzahn-Kinder direkt in die Aktion. Sie greifen sofort nach allem, was sie finden, spielen aber oft oberflächlich. Auch ihre Fähigkeit, Emotionen von Erwachsenen zu lesen, scheint begrenzt zu sein, was ihre Interaktionen beeinflusst.

Plüss Forschung zeigt außerdem, dass Intelligenz nicht direkt mit Sensibilität korreliert. Obwohl hochsensible Kinder möglicherweise eine größere Kreativität aufweisen, können sowohl Löwenzahn- als auch Orchideen-Kinder gleichermaßen intelligent sein. Entscheidend ist vielmehr, wie gut sie unterstützt werden, um ihr volles Potenzial zu entwickeln. Außerdem ist die Sensibilität eines Kindes nicht statisch; sie kann sich durch genetische Faktoren sowie Umwelteinflüsse verändern.

Eine wichtige Botschaft für Eltern ist, dass ihre Rolle darin besteht, die einzigartigen Stärken ihres Kindes zu fördern und gleichzeitig dessen Schwächen zu unterstützen. Unabhängig davon, ob sie einen Löwenzahn oder ein Orchideen-Kind erziehen, sollte die Erziehung flexibel und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Dies ermöglicht es jedem Kind, seine persönliche Entwicklung optimal voranzubringen.

more stories
See more