Das Auto
Erfahren Sie mehr über die neuesten VW Crafter Modelle
2025-06-05

Die nachfolgenden Ausführungen bieten einen umfassenden Überblick über verschiedene Varianten des beliebten VW Crafter-Modells. Diese Fahrzeuge sind sowohl in ihrer technischen Ausstattung als auch in ihren Leistungsdaten vielseitig und decken eine breite Palette an Anforderungen ab. Ein besonderer Fokus liegt auf den Unterschieden zwischen den Modellen sowie deren spezifischen Merkmalen, die sie vom Wettbewerb abheben.

Außerdem erfahren Sie detaillierte Informationen zu Preisen, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Dies ermöglicht es potenziellen Käufern, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die genau auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von Basismodellen bis hin zu hochwertigen Versionen wie dem Grand California wird jedes Detail beleuchtet.

Verschiedene Ausbaustufen und deren Vorteile

Der VW Crafter bietet eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse. Die Modelle unterscheiden sich nicht nur in Bezug auf Preis und Größe, sondern auch in der technischen Ausrüstung. Besonders hervorzuheben sind Features wie Rückfahrkameras, Heizsysteme und klimatisierte Innenräume, die das Fahren angenehm und sicher gestalten.

Ein Blick auf die verschiedenen Ausbauspiegel offenbart, dass das Standardmodell bereits mit einer Vielzahl von nützlichen Funktionen ausgestattet ist. So verfügt beispielsweise der Crafter 35 Kasten MR über eine Kamerasystematik und Sitzheizung, die bei frostigen Temperaturen besonders willkommen ist. Auch das Frontscheibenbeheizsystem trägt dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern. Bei höheren Ausbaustufen wie dem Crafter 35 Kasten HD kommen zusätzliche Komfortelemente hinzu, darunter ein modernes Navigations- und Infotainmentsystem. Der Crafter Grand California hebt sich durch seine Luxusausrüstung und zusätzliche Räumlichkeit für Campingausflüge heraus. Jede dieser Varianten ist darauf ausgelegt, spezifische Kundenwünsche zu erfüllen, sei es im täglichen Berufsleben oder bei langen Reisen.

Leistung und Effizienz: Ein Vergleich der Motorversionen

In puncto Leistung und Effizienz gibt es ebenfalls bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Crafter-Versionen. Abhängig von der gewünschten Verwendung stehen verschiedene Motorstärken zur Wahl, die sich sowohl im Preis als auch im Verbrauch unterscheiden. Dies ermöglicht es, das passende Modell für jeden Anwendungsfall zu finden.

Die Motorvarianten reichen von kompakten 103 kW (140 PS) Motoren bis hin zu leistungsstärkeren 130 kW (177 PS) Triebwerken. Der Dieselbetrieb garantiert dabei eine hohe Effizienz, wobei der Kraftstoffverbrauch je nach Modell zwischen 8,2 l/100km und 11,1 l/100km variiert. Gleichzeitig steigen die CO2-Emissionen mit zunehmender Leistung, was jedoch durch innovative Technologien minimiert wird. Insbesondere das Crafter-Modell mit Allradantrieb und Automatikgetriebe zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und hohe Zuverlässigkeit unter schwierigen Bedingungen aus. Diese Vielfalt an Optionen macht den Crafter zu einem universellen Begleiter für jede Art von Herausforderung.

more stories
See more