Eltern Kinder
Erprobung von Schulstraßen in München: Ein neues Konzept für mehr Sicherheit
2025-01-16

In einem Pilotprojekt möchte die Stadt München Schulstraßen einführen, um den Verkehr vor Schulen während der Unterrichtszeiten zu reduzieren. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass Schüler gefahrlos mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule gelangen können. Das Mobilitätsreferat hat bereits mögliche Standorte untersucht und plant die Umsetzung des Projekts in ausgewählten Bezirken. Andere Städte wie Wien, Paris und einige deutsche Großstädte haben ähnliche Initiativen erfolgreich durchgeführt.

Das Problem des dichten Verkehrs vor Schulen ist besonders in Gebieten wie der Messestadt Riem auffällig. Jeden Tag sorgen Eltern, die ihre Kinder direkt vor der Schule absetzen, für eine chaotische Situation. Die geplante Sperrung der Straßen für den Autoverkehr soll diese Herausforderung angehen. Während der Hauptverkehrszeiten sollen die betroffenen Straßen für Fahrzeuge geschlossen werden, um ein sicheres Umfeld für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.

Die Einführung von Schulstraßen wird nicht nur das Verkehrsaufkommen reduzieren, sondern auch die Luftqualität verbessern. In anderen Städten wurden zusätzliche Kiss & Ride-Zonen eingerichtet, wo Eltern ihre Kinder absetzen können, bevor sie den letzten Abschnitt zu Fuß zurücklegen. Diese Lösung könnte auch in München angewendet werden. Der rechtliche Rahmen für solche Maßnahmen existiert bereits, obwohl Schulstraßen noch nicht offiziell in der Straßenverkehrsordnung verankert sind.

Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland landesweite Regelungen für Schulstraßen erlassen. Dies beinhaltet die Möglichkeit, Poller oder Schranken zu verwenden, um den Verkehr zeitweise zu begrenzen. In München arbeitet das Mobilitätsreferat eng mit den Bezirksausschüssen zusammen, um geeignete Standorte auszuwählen und die notwendigen rechtlichen Grundlagen zu klären. Ein Grundsatzbeschluss des Stadtrats wird benötigt, bevor das Projekt konkret umgesetzt werden kann.

Die Einführung von Schulstraßen in München verspricht, die Sicherheit der Schüler zu erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Durch die Reduzierung des Verkehrs vor Schulen soll ein angenehmeres und sichereres Umfeld für alle Beteiligten geschaffen werden. Die ersten Pilotstandorte könnten bald bekannt gegeben werden, was den Weg für eine breitere Umsetzung dieses Innovationskonzepts bereitet.

more stories
See more