Eine neue Ära der Elektromobilität beginnt in Frankfurt: Der Ladepark am Brentanobad markiert den Beginn einer umfassenden Initiative zur Ausweitung des Ladeinfrastruktur-Netzwerks. Die Mainova AG und die ABG Frankfurt Holding haben gemeinsam einen Standort geschaffen, der sowohl schnelle als auch konventionelle Lademöglichkeiten bietet. An diesem Ort können Nutzer ihre Fahrzeuge während ihrer täglichen Aktivitäten bequem aufladen. Diese Kooperation unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, die Bedürfnisse der wachsenden Anzahl von Elektroautofahrern zu decken.
Die technischen Details dieser Errungenschaft sind beeindruckend. Neben sechs AC-Ladepunkten mit einer Leistung von bis zu 22 Kilowatt gibt es zwei Schnellladesäulen, die jeweils über zwei 150-Kilowatt-Anschlüsse verfügen. Diese Infrastruktur wurde durch eine neu installierte 1000-Kilowatt-Trafostation ermöglicht. Besonders herausragend ist die Option, innerhalb einer Stunde bis zu 150 Kilowattstunden in den Akku zu pumpen – ideal für Zeitkritische Nutzer. Zudem werden viele der Ladestationen mit Ökostrom betrieben, was das Umweltbewusstsein weiter stärkt.
Mit dem Ziel, Frankfurt zu einem Vorbild für nachhaltige Mobilität zu machen, planen die Verantwortlichen bereits Erweiterungen. ABG-Chef Frank Junker betont die strategische Bedeutung dieses Projekts, insbesondere im Zusammenhang mit der Freibadsaison. Wenn sich die Nachfrage erhöht, wird ein weiterer Ausbau in Betracht gezogen. Diese Vision zeigt, dass Fortschritt und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Das Projekt demonstriert, dass innovative Ideen und klare Planung dazu führen können, eine saubere Zukunft für alle zu gestalten.