Rezepte
Exquisite kulinarische Reise: Honig-Karamellisierte Topinambur mit Rote-Bete-Hummus und Papadam
2025-01-09
Eine besondere Delikatesse für Feinschmecker präsentiert sich in diesem Rezept. Die Kombination von honig-karamellisierter Topinambur, rote-bete-humus und knusprigen Papadams eröffnet eine neue Dimension an Geschmackserlebnissen. Jedes Element bringt seine eigene Note ins Spiel, um einen harmonischen und ausgefeilten Gaumenkitzel zu schaffen.

Entdecken Sie die perfekte Balance von Süße und Würze

Der aromatische Rote-Bete-Hummus

Der Rote-Bete-Hummus bildet den Grundstock dieser kulinarischen Komposition. Er wird aus einer mittelgroßen Rote Bete zubereitet, die in einem würzigen Sud aus Kümmel und Lorbeerblättern weich gekocht wird. Nach dem Abkühlen wird sie geschält und in kleine Stücke geschnitten, bevor sie zusammen mit vorgekochten Kichererbsen und geschmortem Knoblauch im Mixer fein püriered wird. Dieses Gemisch wird dann mit Tahin, Zitronenschale und -saft sowie geräuchertem Zwiebelpulver verfeinert. Einige Esslöffel Brühe können hinzugefügt werden, falls die Konsistenz noch zu fest ist. Der Hummus zieht etwa eine Stunde, damit sich die Aromen voll entfalten können. Diese Pause ermöglicht es, dass die verschiedenen Gewürze miteinander verschmelzen und ein komplektes Aroma erzeugen.

Süße Topinambur-Knollen als Highlight

Die Topinambur-Knollen sind der absolute Höhepunkt dieses Gerichts. Acht Knollen werden sorgfältig vorbereitet: Rosmarin- und Thymianzweige werden auf Backpapier abgerieben und die halbierten Knollen darauf platziert. Mit Salz und Olivenöl bestreut, garen sie bei 190 Grad Umluft für etwa 15 bis 20 Minuten, bis sie gar, aber noch nicht matschig sind.Währenddessen köchelt eine Mischung aus Honig, Essig, Sojasoße und kleingeschnittenem Knoblauch, bis sie sirupartig wird. Restliche Kräuterzweige werden hinzugefügt und weitere Minuten köcheln lassen. Die Topinambur-Knollen werden mit dieser Glasur glasiert, sobald sie aus dem Ofen kommen. Die Glasur kann auch als Marinade für den Salat verwendet werden.

Knuspriges Papadam als Ergänzung

Papadam vervollständigt das Gericht und bietet eine texturale Kontrastnote. Aus Mehl, Wasser, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat und Kreuzkümmel-Saat wird ein Teig hergestellt, der 20 Minuten ruhen muss. In einer Pfanne wird das Öl erhitzt und die dünnen Fladen einzeln oder maximal zwei gleichzeitig frittiert, bis sie knusprig braun sind. Sie werden auf Küchenkrepp abgetropft und warm gehalten, um den idealen Genuss zu gewährleisten.

Ausgewogener Radicchio-Salat als Begleitung

Ein frischer Radicchio-Salat ergänzt das Gericht mit seiner leichten Säure. Der Radicchio wird in grobe Stücke zerrissen und mit der übriggebliebenen Honigglasur und einem Spritzer Essig marinierend. Blauschimmelkäse wird darüber gerieben, um eine salzige Note hinzuzufügen. Dieser Käse fungiert eher als Gewürz und verleiht dem Salat eine zusätzliche Tiefe.

Anrichtung und Abschluss

Zum Schluss wird der Hummus in die Mitte des Tellers gegeben und glatt gestrichen. Die Topinambur-Knollen werden gleichmäßig darum verteilt und mit etwas Olivenöl beträufelt. Geräuchertes Zwiebelpulver wird darüber gestreut, und der Radicchio wird lose dazwischen angeordnet. Zwei knusprige Papadams runden das Gericht ab. Franzisca Jacobs-Plötz wünscht Ihnen guten Appetit!
more stories
See more