Rezepte
Exportschlager aus Mexiko: Der Caesar Salad feiert 100-Jähriges
2024-07-13

Der Caesar-Salat: Eine kulinarische Legende feiert 100. Geburtstag

Vor 100 Jahren wurde der weltberühmte Caesar Salat in Tijuana, Mexiko, kreiert. Dieser Klassiker der Salatküche hat sich seitdem zu einer globalen Sensation entwickelt, mit unzähligen Variationen und Interpretationen in aller Welt. Doch die Ursprünge dieses Salats sind faszinierend und erzählen eine Geschichte von Improvisation, Kreativität und kulinarischer Innovation.

Ein Salat, der die Welt erobert hat

Die Geburtsstunde des Caesar Salats

Der Caesar Salat wurde 1924 in Tijuana, Mexiko, von dem italienischen Einwanderer Cesare Cardini kreiert. Cardini betrieb dort ein Restaurant, das vor allem von amerikanischen Gästen besucht wurde, die der Prohibition in den USA entflohen. An einem 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, soll Cardini mit einem unerwarteten Ansturm von Gästen konfrontiert gewesen sein. In dieser Notsituation soll er den Salat improvisiert und mit nur zehn Zutaten zubereitet haben - Römersalat, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Eigelb, Worcestershire-Sauce, Zitronensaft, Knoblauch, Crostini und Parmesan.Obwohl diese Version der Entstehungsgeschichte romantisch klingen mag, bezweifeln einige Experten, dass Cardini den Salat tatsächlich aus dem Stegreif kreiert hat. Der erfahrene Gastronom habe den Salat wahrscheinlich schon zuvor entwickelt und ihn dann in Tijuana perfektioniert. Unbestritten ist jedoch, dass Cardini der Erfinder des Caesar Salats ist und dass sein Bruder Alex später die Sardellen hinzufügte, die heute fester Bestandteil des Rezepts sind.

Der Siegeszug des Caesar Salats

Nach dem Ende der Prohibition in den USA verkaufte Cesare Cardini sein Restaurant in Tijuana und kehrte nach Kalifornien zurück, wo er weitere Restaurants eröffnete und sein Salatdressing vermarktete. Damit begann der weltweite Siegeszug des Caesar Salats. Heute ist er in unzähligen Variationen auf Speisekarten in aller Welt zu finden.Autoren wie Claudio Poblete, der ein Buch zum 100. Jubiläum des Salats geschrieben hat, berichten, dass sie den Caesar Salat auf ihren Reisen rund um den Globus bestellt haben - von Moskau bis Südkorea. Jede Kultur hat den Salat nach ihren eigenen Geschmacksvorlieben interpretiert, sei es mit Garnelen in Spanien oder mit einheimischem Blattsalat in Afrika. Doch die Grundzutaten wie Öl, Eier, Milchprodukte und Salatblätter sind in vielen Kulturen verankert, was sicherlich zum Erfolg des Caesar Salats beigetragen hat.

Der Caesar Salat als kulinarisches Phänomen

Heute ist der Caesar Salat ein globales kulinarisches Phänomen. Eine Bronzestatue von Cesare Cardini begrüßt die Gäste vor dem Hotel und Restaurant Caesar's in Tijuana, das er 1931 eröffnete. Dort bereiten rund 20 Salatmeister monatlich etwa 2.000 Caesar Salads direkt am Tisch zu - ein beeindruckendes Zeugnis der Popularität dieses Klassikers.Selbst die künstliche Intelligenz ChatGPT weiß, dass der Caesar Salat der berühmteste Salat der Welt ist. Sein Erfolg liegt sicherlich auch daran, dass er sich an die Geschmacksvorlieben und Essgewohnheiten vieler Kulturen anpassen lässt, ohne seinen Kern zu verlieren. Der Caesar Salat ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine einfache, aber genial komponierte Kreation zu einem globalen Kulinarik-Phänomen werden kann.
more stories
See more