In einem Vorfall in Kämpfelbach geriet ein Fahrzeug in Brand, was erhebliche Aufmerksamkeit auf sich zog. Der Vorfall ereignete sich in den frühen Abendstunden, als dichter Rauch und Flammen aus dem Motorraum eines Fahrzeugs aufstiegen. Der Fahrer bemerkte die Gefahr rechtzeitig und konnte zusammen mit seinem Beifahrer das Auto sicher verlassen. Zum Glück gab es keine Verletzten zu beklagen. Ortspolizei und Feuerwehr reagierten schnell und hatten den Brand innerhalb kurzer Zeit unter Kontrolle. Der Schaden wurde auf etwa 8000 Euro geschätzt.
In den goldenen Stunden des Herbstabends entstand an der Bundesstraße 10 bei Kämpfelbach eine ungewöhnliche Szene. Um kurz vor fünf Uhr nachmittags bemerkte der Fahrer eines Mercedes einen starken Qualm sowie Flammen im Bereich seines Motors während der Fahrt. Schnell reagierte er und stoppte das Fahrzeug sicher am Straßenrand. Zusammen mit seinem Mitfahrer flüchtete er aus dem brennenden Fahrzeug ohne Blessuren zu erleiden. Die örtlichen Sicherheitskräfte trafen umgehend ein und konnten den Brand bis kurz nach halb sechs Uhr vollständig löschen. Danach wurde das ausgebrannte Fahrzeug abgeschleppt. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Ursache aus, welcher einen erheblichen Sachschaden von rund 8000 Euro verursachte.
Von einem Journalisten Standpunkt aus zeigt dieser Vorfall die Wichtigkeit schneller Reaktion und Prävention bei potentiellen Gefahren. Es ist ein Beweis dafür, wie entscheidend es ist, dass Fahrer immer wachsam bleiben und ihre Fahrzeuge regelmäßig inspizieren lassen, um solche Vorfälle zu vermeiden. Auch hebt es die Bereitschaft und Effizienz der lokalen Rettungskräfte hervor, die innerhalb kürzester Zeit zur Stelle waren und das Chaos meisterten.