Die Künstliche Intelligenz Gemini von Google ersetzt den traditionellen Google Assistant auf einer Vielzahl von Geräten. Nachdem sie bereits Smartphones erobert hat, wird sie nun auch auf Smartwatches, Fernsehern und sogar Fahrzeugen implementiert. Diese Entwicklung verspricht eine neue Dimension an Benutzerfreundlichkeit und Komfort.
Mit dem Einsatz von Gemini auf Wearables wie Uhren oder AR-Brillen sowie im Automotive-Bereich möchte Google die Interaktion zwischen Mensch und Technik vereinfachen. Neben diesen Geräten wird auch Google TV von dieser fortschrittlichen Technologie profitieren, was die Suche nach Inhalten erheblich erleichtern soll.
Smartwatches und AR-Brillen sind unter den ersten Geräten, die von der neuen KI profitieren werden. Sie ermöglichen es Nutzern, Aufgaben sprachgesteuert auszuführen, ohne ihre Hände zu gebrauchen.
In der Welt der tragbaren Technologie schlägt ein neues Kapitel zu mit der Einführung von Gemini. Nutzer können bequem Termine setzen oder Informationen abrufen, wenn sie keine Hand frei haben, wie beim Kochen oder Fahrradfahren. AR-Brillen, die künftig vom Samsung entwickelt wurden, werden diese Funktion ebenfalls vorfinden. Das bedeutet, dass Nutzer sich ganz auf natürliche Konversationen konzentrieren können, um komplexe Befehle auszuführen oder Informationen zu erhalten, ohne auf kleine Displays angewiesen zu sein.
Auch im Bereich Fahrzeuge und Heimunterhaltung setzt Google auf die Vorteile der Sprachsteuerung durch Gemini ein. Besonders beim Autofahren kann dies die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig die Bedienbarkeit verbessern.
Im Automobilbereich bietet Gemini eine neue Art der Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug. Während der Fahrt kann der Fahrer sich auf die Straße konzentrieren, während die KI sprachliche Anweisungen verarbeitet – sei es die Suche nach Tankstellen oder das Abrufen von Nachrichten. Zudem revolutioniert Gemini die Nutzung von Google TV. Statt mühsam Suchanfragen über Fernbedienungen einzutippen, können Nutzer einfach nach Filmen, Serien oder spezifischen Schauspielern fragen. Selbst Kinder können mühelos nach Lerninhalten auf YouTube suchen, was die Benutzerfreundlichkeit weiter steigert. Auch smarte Lautsprecher und Displays werden künftig von dieser innovativen Technologie profitieren, obwohl noch kein exakter Zeitplan dafür bekannt ist.