Finanzierung
Historische Einigung: USA und China dämpfen Handelskonflikt
2025-05-11

Eine neue Ära im internationalen Handel könnte beginnen, nachdem die Vereinigten Staaten und China auf hohem Niveau eine Übereinkunft erzielt haben. Die Verhandlungen in Genf führten zu einem Abkommen, das darauf abzielt, das amerikanische Handelsdefizit zu reduzieren und Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu entschärfen. Obwohl Details noch ausstehen, spricht man von substanziellen Fortschritten, die auch die Welthandelsorganisation begrüßt hat.

In den letzten Tagen trafen sich Vertreter beider Länder in Genf, um über Lösungsansätze für den eskalierenden Zollkrieg zu diskutieren. Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer betonte dabei, dass die Geschwindigkeit, mit der eine Einigung zustande gekommen sei, überraschend gewesen sei. Die chinesische Seite äußerte sich ähnlich positiv und verpflichtete sich zur Einrichtung eines Beratungsmechanismus, der künftige Streitigkeiten schneller lösen soll.

Der Konflikt hatte bereits massive Auswirkungen auf den globalen Handel gehabt. Trumps Politik der massiven Zölle hatte nicht nur Chinas Exporte beeinträchtigt, sondern auch die amerikanische Wirtschaft geschwächt. Nun scheint sich ein Wendepunkt anzukündigen, da Washington bereit ist, einige seiner Forderungen zurückzunehmen. Dennoch bleibt Peking bei der Position, dass die Aufhebung der Zölle Vorrang haben muss.

Die internationale Gemeinschaft zeigt sich erleichtert über die Entwicklung. Ngozi Okonjo-Iweala, Chefin der Welthandelsorganisation, fordert beide Nationen auf, weiterhin konstruktiv miteinander zu arbeiten, um das multilaterale Handelssystem zu stärken. Dies sei insbesondere für schwächere Volkswirtschaften von Bedeutung.

Mit dieser Einigung steht der globale Handel vor einer neuen Chance. Während weitere Diskussionen geplant sind, signalisieren beide Seiten ihre Bereitschaft, pragmatische Lösungen zu entwickeln. Diese Dynamik könnte den Weg für eine stabilere wirtschaftliche Zusammenarbeit ebnen und das Vertrauen in internationale Handelsstrukturen wiederherstellen.

more stories
See more