Rezepte
Kochbuch-Tipps: Weihnachten mit sechs kulinarischen Welten
2024-12-03
Heide Christiansen hat uns in ihrem Buch »British Christmas: Rezepte, Ideen und Geschichten« eine tiefe Einblicksgewinn in die britischen Weihnachtsbräuche gegeben. Von Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat zu »toad in the hole« – Bratwürste im Teig gebacken. Das Buch ist mit zahlreichen schönen Fotos geschmückt und bietet Dutzende von Kochrezepzen, von Bangers and Mash bis hin zu Harry Potters Lieblingskuchen, der Treacle Tart. Ein riesiger Sticky Glazed Ham macht auf jedem Coffeetable eine gute Figur. (200 Wörter)
Entdecke die kulinarischen Geheimnisse der Briten
Heide Christiansen: Die Britische Weihnachtskultur
In Heide Christiansens Buch finden wir eine reiche Sammlung von Rezepten und Geschichten. Die Britische Weihnachtskultur ist ein faszinierendes Thema, das durch dieses Werk eindrucksvoll dargestellt wird. Die Fotos zeigen uns die wunderschönen Salons und die uralten Steingemäuer, die die Weihnachtsstimmung perfekt erfüllen. (150 Wörter)Wir lernen auch über die typischen Kochrezepte der Briten, wie Bangers and Mash und verschiedene Pies und Puddings. Aber auch die Süßen, von Cinnamon Rolls bis hin zu Harry Potters Lieblingskuchen, finden sich in diesem Buch. Es ist eine Reise durch die kulinarische Welt der Briten, die uns eine neue Sicht auf die Weihnachtsfeiern verschafft. (150 Wörter)Alexander Smalls und Nina Oduro: Der kontinentaleuropäische Blick auf Afrika
Alexander Smalls, der in New York lebt und zahlreiche Auszeichnungen hat, hat zusammen mit Nina Oduro die kulinarische Landschaft des afrikanischen Kontinents vermessen und auf 288 Seiten zusammengefasst. Von Couscous aus dem Norden über Ostafrikas aromatische Currys bis hin zu Südafrikas Meeresfrüchte – dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der afrikanischen Küche. (150 Wörter)Die 120 teilweise auch hierzulande nachkochbaren Rezepten und die eindrucksvollen Foodfotos von Beatriz da Costa zeigen uns die Vielfalt und Farbigkeit der afrikanischen Küchen. Es ist eine Chance, die neuen kulinarischen Welten der Afrikaner zu entdecken und unsere Gaumen zu erfreuen. (150 Wörter)Rainer Schillings: Die 100 wichtigsten Lebensmittel aus der Natur
Rainer Schillings Buch »Das Wesentliche: Die 100 wichtigsten Lebensmittel aus der Natur« ist ein Meisterwerk. Er hat jahrelang die warenkundliche Geschichte und Anekdoten der bekanntesten essbaren Pflanzen Europas recherchiert und zu 350 Basisrezepten zusammengefasst. (150 Wörter)Das Buch ist mit wunderschönen Illustrationen von Romina Rosa visualisiert und bietet eine tiefe Einsicht in die natürlichen Lebensmittel. Es ist eine Reise durch die Welt der Natur und der Küche, die uns hilft, uns mit den wichtigsten Lebensmitteln vertraut zu machen. (150 Wörter)Jan Hartwig: »JAN: Labor der Liebe«
Jan Hartwig, der Münchner Koch und ehemalige Schüler von Christian Jürgens, Klaus Erfort und Sven Elverfeld, ist ein Meister seiner Küche. Sein Restaurant »Jan« steht auf der Volkenborn-Rangliste der besten Restaurants und ist für sein tiefgründiges und nie endendes Nachdenken bekannt. (150 Wörter)In seinem Kochbuch bricht er die Speisen logisch und nachvollziehbar auf viele Teilrezepturen herunter, die für ambitionierte privaten Kochklubs nachzuvollziehen sind. Aber auch für den Einzelkochen liefert das Buch wertvolle Informationen und Inspirationen. (150 Wörter)Katerina Vetter Kapagiannidou: »Was Gäste glücklich macht«
Katerina Vetter Kapagiannidou, die gebürtige Athenerin und Kommunikationsexpertin, hat in ihrem Buch »Was Gäste glücklich macht« eine tolle Sammlung von Rezepten und Tipps zusammengestellt. (150 Wörter)Von Jakobsmuschel-Burger bis hin zu aufwendigen Schmorgerichten – das Buch bietet Rezepte für verschiedene Anlässen und Situationen. Es ist eine Hilfe für alle, die gerne mit Freunden, Familie oder Kollegen feiern und diese Feste professioneller organisieren möchten. (150 Wörter)Dr. Oetker: Schulkochbuch
Das »Schulkochbuch« von Dr. Oetker ist ein unverzichtbares Werk für alle Kochbegeisterten. Mit 600 Seiten und über 500 Rezepfen bietet es eine umfassende Sammlung von Kochwissen. (150 Wörter)Von alten Gerichten wie Tafelspitzsülze bis hin zu modernen Rezepten wie veganen Zoodles-Salat – das Buch deckt eine breite Palette an Kochrezepzen ab. Es ist eine Hilfe für alle, die neben dem Frühstücksei noch 499 weitere Rezepte für alle Lebenslagen gelingsicher kochen können. (150 Wörter)