In dieser Woche führt die Sendung „Silvia kocht“ ihre Zuschauer in das malerische Bundesland Kärnten. Dabei geht es nicht nur um köstliche Speisen, sondern auch um eine Entdeckungsreise durch die Region und deren Besonderheiten. Der Gastkoch Roman Pichler zeigt dabei seine Philosophie der Naturverbundenheit vor, indem er lokale Produkte verarbeitet. Auch ein Ausflug auf den Wörthersee und kulinarische Erlebnisse dort bereichern die Sendung.
Neben dem Kochen steht auch das regionale Lebensgefühl im Mittelpunkt. Die Sendung wird unter anderem einen Einblick in den Benediktinermarkt geben und zeigt, wie frische Produkte am Morgen direkt in die Küche wandern können. Außerdem gibt es spannende Wasseraktivitäten sowie einen besonderen Genuss bei einem Seerestaurant.
Die Sendung hebt die Bedeutung von regionalen Produkten und nachhaltigem Kochen hervor. Mit Gastkoch Roman Pichler erleben die Zuschauer, wie diese Produkte zu wahren Meisterwerken veredelt werden. Roman Pichlers Philosophie betont den Geschmack der Natur und die Verbindung zwischen Erde und Küche.
Roman Pichler hat seinen Weg von der Lehre bis hin zum Küchenchef erfolgreich bewältigt und bringt diese Erfahrung nun in sein eigenes Restaurant Moritz in Grafenstein ein. Zusammen mit seiner Frau Anja-Margaretha entwickelt er Gerichte, die sowohl ansprechend aussehen als auch nachhaltig zubereitet sind. Dies spiegelt sich in ihrem Motto wider, das die Harmonie zwischen Natur und Gaumen beschreibt. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Bauern und Handwerkern kann Roman Pichler seine Vision einer nachhaltigen Küche umsetzen.
Die Episode ist voller Abenteuer, angefangen vom Einkaufen auf dem Markt bis hin zu spektakulären Wassersportaktivitäten. Silvia Schneider trifft dabei interessante Persönlichkeiten, die ihr Land lieben und teilen möchten. Diese Vielfalt macht die Sendung besonders fesselnd.
Am Benediktinermarkt beginnt der Tag mit dem Kauf frischer Produkte. Hartwig Häusl zeigt gemeinsam mit Silvia, wie Gnocchi mit Spargel hergestellt werden. Nach dieser kulinarischen Übung folgt ein Abenteuer auf dem Wasser, wo Alfons Kristan für die richtige Ausrüstung sorgt. Während der Zeit auf dem Wörthersee genießen die Teilnehmer nicht nur die Schönheit der Natur, sondern bereiten sich auch auf den nächsten kulinarischen Höhepunkt vor: ein Genuss bei Florian Böker im Seerestaurant Rosé. Dort wird ein saftiges Hähnchen vom Grill serviert, begleitet von einer frischen Mairübensalat und einer selbstgemachten Koriandermayonnaise. Dazu mixt Florian einen passenden Drink, der diesen Tag abschließend perfekt macht.