Nach drei intensiven Tagen auf dem Rennstreckenabschnitt von Bahrain, zeigt das Mercedes-Team Zufriedenheit mit den Fortschritten seines neuen Fahrzeugs. Die Mannschaft hat sich während des Winters intensiv darum bemüht, die Schwächen des letzten Jahres zu beheben. George Russell, einer der Piloten, konnte dabei die viertbeste Zeit des Testwochenendes einfahren. Das Team hat insgesamt 458 Runden absolviert – eine beeindruckende Leistung, die es an Kilometern am meisten abspulte.
In den kommenden Wochen wird das Team nun fokussiert die gesammelten Daten auswerten. Andrew Shovlin, Trackside Engineering Director bei Mercedes, betonte die Bedeutung dieser Phase: „Wir werden uns intensiv mit den Aufzeichnungen beschäftigen, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren und das Auto für Melbourne optimal vorzubereiten.“ Die Vorbereitungszeit ist knapp, da die Anreise nach Australien länger dauert. Trotz unerwarteter Widrigkeiten wie Regen und kurioser Zwischenfälle während der Tests bleibt das Ziel klar: ein berechenbares und leistungsfähiges Auto für den Saisonstart.
Die Erwartungen sind hoch, aber auch realistisch. Bis Melbourne ist alles Spekulation, was den Stand der Technik angeht. Dennoch zeigte sich das Mercedes-Team durchaus zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen und blickt optimistisch in die Zukunft. „Wir freuen uns auf die bevorstehende Saison und sind zuversichtlich, dass wir gut gerüstet sind“, schloss Shovlin optimistisch.