In der heutigen Zeit wird die Nachhaltigkeit im Immobilienbereich immer wichtiger. Experten wie Prof. Michael Simon betonen, dass sogenannte "braune Gebäude" aufgrund ihrer mangelhaften Umweltanpassung in Zukunft schwerer zu versichern und finanzieren sein werden. Die Finanzaufsicht Bafin fordert von den Kapitalgebern eine genauere Risikoprüfung bezüglich der Treibhausgasbilanz. Ab 2027 müssen auch Gebäude dem Emissionshandel unterliegen, was Besitzer und Investoren dazu zwingt, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
In einer Zeit wachsender Umweltbewusstheit hat sich das Thema Nachhaltigkeit tiefgreifend in den Immobilienmarkt eingegraben. In einem Interview mit Prof. Michael Simon, dem Gründer von Simon und Savas, wird deutlich, dass Altgebäude ohne moderne Umweltstandards langfristig nicht mehr bankbar sein werden. Zudem verlangt die Behörde für Finanzaufsicht (Bafin) von Kreditgebern eine intensivere Prüfung potenzieller Risiken hinsichtlich der CO2-Bilanz. Diese Entwicklung ist durch die anstehende Integration von Gebäuden in den Emissionshandel ab 2027 begründet. Deshalb sollten Eigentümer und Anleger bereits jetzt strategische Entscheidungen treffen.
Viele interessante Informationen und Analysen aus dem Immobilienbereich finden Sie außerdem im Podcast L’Immo, der regelmäßig spannende Themen und Perspektiven präsentiert.
Die drastischen Veränderungen im Immobilienmarkt zeigen uns, dass ein nachhaltiges Vorgehen nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist. Es ist höchste Zeit, auf diese Herausforderungen einzugehen und den Markt nachhaltiger zu gestalten.