Rezepte
Neuanfang im neuen Jahr: Vegane Ernährung als Trend
2024-12-27

In den frühen Tagen des neuen Jahres machen viele Menschen sich auf, um ihre Lebensgewohnheiten zu verbessern. Die Energie und Motivation, die mit dem Jahreswechsel einhergehen, inspirieren sie dazu, gesünder zu leben, mehr Sport zu treiben oder einfach mehr Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen. Ein besonders beliebter Vorsatz ist es, einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährungsweise zu probieren – der sogenannte Veganuary. Dieser Trend hat weltweit bereits 25 Millionen Menschen erreicht und bietet nicht nur Gesundheitsvorteile, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei. In Österreich steigt die Zahl der veganen und fleischlosen Menschen kontinuierlich an. Seit 2021 hat sich der Anteil der Veganer von drei auf fünf Prozent erhöht, während der Fleischkonsum zurückgegangen ist. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung reduziert ihren Fleischverzehr aktiv.

Veganuary: Ein Monat voller Entdeckungen

Im kalten Wintermonat Januar beschließen zunehmend mehr Menschen, einen Schritt in Richtung nachhaltiger Ernährung zu gehen. Der Veganuary bietet ihnen die Möglichkeit, für einen Monat eine vegane Ernährung auszuprobieren. Diese Bewegung hat sich weltweit durchgesetzt und wird von Hunderttausenden unterstützt. In Österreich nimmt der Trend zur fleischlosen Ernährung weiterhin zu. Fast zwei Drittel der Österreicher haben ihren Fleischkonsum reduziert, während der Anteil der Veganer gestiegen ist. Die Organisation Veganuary hilft den Teilnehmern mit täglichen Tipps und Rezepten per E-Mail. Ein besonderes Highlight dieses Jahres ist das Rezept für Lo mai chi mit Mango, ein traditionelles chinesisches Dessert, das perfekt für den Silvesterabend geeignet ist. Die Zubereitung dieser klebrigen Reisbällchen erfordert einige Geduld, aber das Ergebnis lohnt sich: fruchtige, köstliche Bällchen, die am besten gemeinsam genossen werden.

Vom journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt der Veganuary, wie kleine Veränderungen in unseren Essensgewohnheiten große Auswirkungen haben können. Es ist ermutigend zu sehen, dass immer mehr Menschen bereit sind, bewusster zu essen und somit ihr Leben positiv zu verändern. Dieser Trend könnte langfristig dazu beitragen, eine gesündere und nachhaltigere Welt zu schaffen.

more stories
See more