Finanzierung
Neue Dynamik für die deutsche Wirtschaft: Merz setzt Maßstäbe
2025-05-14

Eine klare Richtung für die Zukunft der deutschen Wirtschaft hat Bundeskanzler Friedrich Merz vorgegeben. In seiner ersten Regierungserklärung appellierte er an alle Akteure, gemeinsam gegen die Wachstumsschwäche anzukämpfen. Die Wirtschaftsverbände begrüßten diese Ansprache als wichtigen Impuls. Besonders hervorgehoben wurde der neue Ansatz, der sich von früheren Strategien unterscheidet und eine ehrlichere Kommunikation mit der Bevölkerung einleitet. Es gehe nicht mehr darum, tiefgreifende Veränderungen als problemlos darzustellen, sondern vielmehr um konkrete Lösungen.

Die Unternehmenswelt fordert nun zügige Umsetzung der angekündigten Reformen. Der Handwerkspräsident Jörg Dittrich betonte die Notwendigkeit schneller Entscheidungen und Planungssicherheit vor der Sommerpause. Peter Leibinger vom BDI schlug hierfür verschiedene Instrumente vor, darunter degressive Abschreibungen und eine Reduzierung der Energiekosten durch staatliche Unterstützung. Auch der DIHK-Präsident Peter Adrian wies auf überfällige Maßnahmen hin, wie Bürokratieabbau und Investitionen in die Infrastruktur. Alle stimmen überein: Nur durch rasche Aktionen kann das Signal wirksam werden und die Wirtschaft wieder in Schwung kommen.

Die aktive Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft zeigt den Weg zu einer prosperierenden Gesellschaft. Durch konsequentes Handeln lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken und gleichzeitig die Lebensqualität aller Bürger verbessern. Eine transparente Vorgehensweise und klare Ziele können das Vertrauen in die politischen Institutionen wiederherstellen. Die neue Regierung hat die Chance, einen nachhaltigen Kurs einzuschlagen, der auch zukünftigen Generationen zugutekommt.

more stories
See more