Rezepte
<Pithivier-Pie: Pilze und Kürbis in einer leckeren Füllung>
2024-12-13
Wir stellen Ihnen heute ein köstliches Rezept für den Kürbis-Pithivier vor. Dieses leckere Dessert verbindet die süße Note der Kürbisse mit einer cremigen Füllung und einem knusprigen Teig. Lassen Sie uns gemeinsam die Zutaten sammeln und die schöne Zubereitung vornehmen.

Entdecken Sie die köstlichen Kürbis-Pithivier-Rezepte!

Zutaten für die Füllung

Zunächst müssen wir den Kürbis garen. Dazu heizen wir den Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze). Den Butternut-Kürbis saubern und in Backpapier oder Alu-Folie verpacken. Den Hokkaido-Kürbis auch sorgfältig säubern, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Legen wir die Kürbiswürfel auf ein Backblech, bestreichen sie mit Olivenöl, salzen und pfeffern. Dann fügen wir den verpackten Kürbis hinzu und lassen beide im Ofen garen. Die Hokkaido-Würfel sollten nach etwa 20-25 Minuten aus dem Ofen genommen werden. Sie sollten leicht gebräunt und weich sein. Der Butternut-Kürbis braucht etwa 45 Minuten und sollte ebenfalls weich sein. Lassen wir beide Kürbissorten abkühlen.

Pilze saubern und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Spinat gut waschen und trocken stellen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch glasig darin anschwitzen. Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten, bis die Flüssigkeit verdampft und die Pilze gar sind. Dann bestäuben wir mit Mehl, verrühren und die Milch angießen. Alles einmal kurz aufkochen und verrühren, bis die Masse andickt.

Kürbiswürfel, Blauschimmelkäse und Spinat hinzufügen. Vermischen wir alles und abschmecken wir die Masse mit Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Falls die Füllung zu feucht ist, können wir ein paar Semmelbrösel hinzufügen.

Zutaten für den Teig

Legen wir die erste Blätterteigrolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Schneiden wir einen großen Kreis (ca. 25 cm Durchmesser) aus. Platzieren wir die Füllung kuppelförmig in der Mitte des Kreises und lassen einen Rand von etwa 2 cm frei. Schneiden wir den zweiten Blätterteigkreis etwas größer (ca. 27 cm) aus und legen ihn über die Füllung. Bestreichen wir die Ränder mit etwas Eigelb, drücken wir gut zusammen und versiegeln wir mit einer Gabel oder den Fingern und verzieren wir nach Geschmack, etwa mit einer Gabel. Vermischen wir das restliche Ei (ggf. ein weiteres Ei verquirlen) mit etwas Sahne.

Mit einem scharfen Messer vorsichtig bogenförmig einritzen wir die Blätterteigkuppel von der Mitte oben bis zum Rand. Dabei sollten wir den Teig nicht durchschneiden. Zum Schluss machen wir ein kleines Loch in die Mitte, damit die Flüssigkeit der Füllung entweichen kann und der Teig beim Backen nicht platzt.

Anrichten

Lassen wir den Pithivier leicht abkühlen und schneiden wir ihn dann in Tortenstücke. Wir können ihn mit einem grünen Salat oder einer Kräutersoße servieren. Eine Variation wäre es, anstelle von Kürbis Süßkartoffeln oder geröstete Pastinaken zu verwenden.

Butternut, Hokkaido und Muskat: Es gibt viele verschiedene Kürbis-Sorten. Welche eignen sich gut zum Kochen? Tipps und Rezepte finden Sie hier.

more stories
See more