Rezepte
"Rezept: Dubai-Schokolade selber machen - ein Luxusgeschenk"
2024-11-29
Dubai-Schokolade ist eine wunderbare Mischung aus zart-schmelzender Leckerbarkeit und hohem Luxus. Mit ihren exotischen Zutaten und einzigartigen Aromen verspricht sie eine unvergessliche Geschmackserlebnis. Der Hype um diese orientalische Schokolade ist ungebrochen und macht sie zu einem tollen Weihnachtsgeschenk für Schokoladenliebhaber. Sind Sie neugierig? Lesen Sie weiter, um die echte Dubai-Schokolade kennenzulernen, warum sie so köstlich schmeckt und wie Sie sie selbst zum Weihnachtsgeschenk machen können.

Warum ist die Dubai-Schokolade so teuer?

Viele Hersteller verwenden hochwertige Zutaten wie Kamelmilch, die seltener und teurer ist als Kuhmilch. Auch Gewürze wie Safran, Rosenwasser oder Edelschokoladen-Kakao tragen zu ihrem Preis bei. Zusätzlich: Die Original-Verpackungen aus Dubai sind oft kunstvoll gestaltet und bestehen aus edlen Materialien wie Holz, Metall oder sogar Goldverzierungen.

Die Wichtige Zutat für Dubai-Schokolade: Pistaziencreme

Foto: Olaf SelchowEs gibt verschiedene Sorten von Dubai-Schokolade, und das Geschmack hängt von Ihrem persönlichen Präferenz ab. Es gibt bittere und süßere Sorten, solche mit und ohne Datteln, Gewürze usw. Beim Kaufen sollten Sie immer auf hochwertige und regionale Zutaten achten. Dazu gehören unter anderem Kamelmilch, Safran, Honig, Datteln, Kaffee, Kardamom und sehr hochwertiger Kakao.

Welche Dubai-Schokolade ist die leckerste?

Einige der bekanntesten Dubai-Marken sind zum Beispiel „Al Nassma“, „Mirzam“, „Patchi“ oder „Bateel“. Man kann sie vor Ort in Dubai kaufen und auch in Deutschland online. Einige europäische Schokoladenhersteller wie „Meinl“ oder „Lindt“ bieten auch ihre eigene Version von Dubai-Schokolade an.

Dubai-Schokolade zum Kaufen

Foto: Kikis KitchenSind Sie neugierig, Dubai-Schokolade zu Hause zu machen? Hier ein einfaches Rezept:Utensilien: eine Schokoladen-Silikonform oder Kastenform, ein Messer, ein Schneidebrett, einen Schmelztopf, eine Pfanne, einen PfannenwenderZutaten: 250 Gramm Vollmilch- oder Zartbitterschokolade, 100 Gramm Engelshaar (Kadayif), 30 Gramm Butter, 125 Gramm Pistaziencreme, 1 TL TahiniSchritt 1: Schokolade schmelzen150 Gramm Schokolade mit einem Messer grob hacken. In einem Schmelztopf über einem Wasserbad beide Sorten Schokolade langsam schmelzen, bis sie glatt und flüssig sind. Nach Lust und Laune mit Safran, Kardamom, Zimt und/oder Pfeffer würzen. Tipp: Es gibt auch Kamelmilch als Milchpulver. Damit können Sie ihre geschmolzene Schokolade noch stilecht verfeinern. Die Schokolade anschließend in die Schokoladenform gießen und glatt streichen. Ins Kühlfach stellen, bis die Schokolade fest geworden ist. Kühldauer: 30 – 60 MinutenSchritt 2: Pistazienfüllung zubereitenDas Engelshaar (Kadayif, erhältlich in einer orientalischen Bäckerei) in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und das Kadayif darin goldbraun und knusprig anrösten. Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und 125 Gramm der Pistaziencreme sowie das Tahini einrühren. Kurz abkühlen lassen.Schritt 3: Schokolade zusammensetzenDie fest gewordene Schokoladenschicht aus dem Kühlfach nehmen und die Pistazienmasse gleichmäßig darauf verteilen. Achten Sie darauf, die Ränder der Form freizulassen. Die Form erneut ins Kühlfach geben und 15 Minuten kühlen. In der Zwischenzeit die restliche Schokolade (100 Gramm) nochmals vorsichtig schmelzen. Die Form aus dem Kühlfach nehmen und die restliche Schokolade gleichmäßig über der Pistazienfüllung verteilen. Dann alles vorsichtig glatt streichen und kühlen, bis alles fest ist. Das dauert mindestens 30 Minuten. Zum Schluss die Tafel aus der Form lösen, in Folie einpacken und mit einem schönen Weihnachtsband dekorativ verschließen. Fertig ist das leckere Geschenk. Und wer keine Lust auf Backen hat, kann sich die Dubai-Schokolade beim BILD Marktplatz kaufen – mit Rabatt zum Black Friday.
more stories
See more