Rezepte
Rezept: Rehrücken mit Blumenkohl und Cranberry-Jus in Bayern
2024-12-12
Herzlich willkommen zu unserem köstlichen Rehrücken-Rezept! Dieses Gericht bietet eine einzigartige Kombination von Rehrücken, Blumenkohl und Cranberry-Jus und ist perfekt für 4 Personen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zubereitung erkunden und eine kulinarische Erfahrung erleben.

Entdecke die köstlichen Komponenten von Rehrücken mit Blumenkohl und Cranberry-Jus!

Rehrücken

Wir beginnen mit 500 g Rehrücken, das sorgfältig geputzt und pariert wird. Anschließend streichen wir es mit Meersalz, Salz und Pfeffer, um es vor dem Braten zu würzen. In einer heißen Pfanne geben wir die Hälfte von 30 g Butter hinzu und braten das Fleisch an. Danach legen wir den Rehrücken in den Backofen bei ca. 90 Grad Umluft und lassen es rosa ziehen. Nachdem es aus dem Backofen genommen wurde, braten wir es nochmal in aufgeschäumter Butter und lassen es kurz ruhen. Beim Tranchieren geben wir es mit Meersalz zu. Dies ist der erste Schritt in unserer kulinarischen Reise.

Der Rehrücken bringt eine köstliche und zartes Fleischnote mit sich, die perfekt mit den anderen Zutaten kombiniert wird. Er ist ein beliebter Bestandteil in vielen Gerichten und bietet eine reichhaltige Nahrungsquelle.

Cranberry-Jus

Zuerst erhitzen wir 20 g braune Butter in einem Topf und geben dann 2 Schalotten und 200 g Cranberrys hinzu. Wir lassen sie anschwitzen und geben etwas Honig und Himbeeressig dazu, um sie karamellisieren zu lassen. Danach gießen wir 180 ml Preiselbeersaft, 350 ml Rehjus, 60 ml Rotwein (alternativ roter Traubensaft) und 40 ml Rote-Bete-Saft hinzu. Wir reduzieren die Soße mit den Beeren und garen sie mit Salz, Pfeffer und Cayenne. Dieser Cranberry-Jus gibt dem Gericht eine süße und saure Note und ist der perfekte Begleiter für den Rehrücken.

Cranberrys sind bekannt für ihre natürlichen Antioxidantien und können die Gesundheit fördern. Der Cranberry-Jus bringt eine besondere Note und Farbe zum Gericht und macht es zu einem besonderen Erlebnis.

Blumenkohlpüree

In einem kleinen Topf schäumen wir 50 g Butter und geben 1 geschälte und fein gewürfelte Schalotte und 400 g geputztes Blumenkohl hinzu. Wir lassen das Gemüse anschwitzen und salzen, zuckern und würzen es mit den verschiedenen Pfeffersorten. Anschließend lassen wir die Blumenkohlröschen lange schwitzen und gießen sie mit 1 Spritzer Weißwein oder alternativ Wasser mit etwas Zitrone und 150 ml Geflügelfond ab. Wir reduzieren den Fond, bis nur noch das Gemüse im Topf ist. Danach kochen wir das Gemüse mit 80 ml Sahne kräftig durch und verfeinern es zuletzt mit 40 g Creme Fraîche. Wir mischen das Püree fein und abschmecken und füllen es in eine Spritzflasche.

Blumenkohl ist eine nahrhafte und gesunde Gemüseart, die reich an Vitaminen und Mineralien ist. Der Blumenkohlpüree bringt eine grüne Note und eine weiche Konsistenz zum Gericht und ist eine perfekte Ergänzung zu den anderen Zutaten.

Blumenkohl-Pilz-Gemüse

In einer Pfanne erhitzen wir Sonnenblumenöl und braten 8 kleine geputzte und klein geschnittene Kräuterseitlinge und Blumenkohlröschen scharf. Wir würzen die Schwammerl nach kurzer Zeit und geben 1 geschälte und fein gewürfelte Schalotte und 30 g Butter hinzu. Wir verfeinern das Gericht mit Kräutern und Zitrone und geben zuletzt den Schnittlauch dazu.

Blumenkohl und Pilze bringen eine vielfältige und aromatische Note zum Gericht. Diese Kombination ist eine Freude für die Sinne und macht das Gericht zu einem besonderen Erlebnis.

Garnitur

Wir schmücken das mit Kerbel, Speckchips und Trüffelscheiben. Dies gibt dem Gericht einen zusätzlichen Reiz und macht es zu einem visuell ansprechenden Gericht.

Die Garnitur ergänzt das Gericht und bringt es zu einem vollständigen Erlebnis. Sie gibt es dem Gericht einen zusätzlichen Geschmack und einen schönen Anblick.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Ihnen Alexander Huber! Wir hoffen, dass Sie diesen köstlichen genießen.

more stories
See more