Das Auto
Steigende Gefahr durch Marder: Wie Autobesitzer sich schützen können
2025-03-09

Der Frühling bringt nicht nur Sonnenschein und wärmeres Wetter, sondern auch eine zunehmende Bedrohung für Fahrzeuge. In dieser Jahreszeit neigen die kleinen Raubtiere dazu, mehr Schaden anzurichten als zu anderen Zeiten. Die jüngsten Statistiken zeigen einen Anstieg der Versicherungsschäden um etwa zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in den Monaten April bis Juni häufen sich die Vorfälle, da männliche Marder ihr Revier mit Duftmarken versehen, um potenzielle Rivalen abzuschrecken.

Die Motorhaube eines Autos bietet Mardern oft einen sicheren Rückzugsort, wo sie Nahrung lagern und sogar aggressiv werden können, wenn sie fremde Gerüche wahrnehmen. Diese Tiere können Kabel, Dämmmaterial oder Schläuche beschädigen, was zu erheblichen Reparaturkosten führt. Warnlampen am Armaturenbrett oder Motorschwierigkeiten können auf einen solchen Zwischenfall hindeuten. Einige Hinweise wie Pfotenspuren oder herumliegende Teile weisen ebenfalls auf einen Marderbiss hin. Um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um ein Marderproblem handelt, sollten die Spuren genau untersucht werden, da Katzen ähnliche Spuren hinterlassen können.

Autobesitzer sollten ihre Versicherungsbedingungen sorgfältig prüfen, da nicht alle Policen Folgeschäden abdecken. Bei Elektrofahrzeugen sind die Kosten besonders hoch, da Hochvoltkabel nicht repariert, sondern komplett ersetzt werden müssen. Der beste Schutz besteht darin, das Fahrzeug in einer geschlossenen Garage zu parken. Alternativ bieten spezielle Matten oder Ultraschallgeräte vorübergehenden Schutz. Fachgerechte Motorwäschen und robuste Ummantelungen für Leitungen können ebenfalls hilfreich sein. Letztendlich ist Prävention der Schlüssel, um teure Schäden zu vermeiden und die Integrität des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Es ist wichtig, Verantwortung zu übernehmen und aktiv Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die Sicherheit des Fahrzeugs als auch die natürliche Lebensweise der Marder zu respektieren. Durch bewusste Handlungen und vorsichtige Planung können wir eine harmonische Koexistenz fördern und gleichzeitig unsere Autos schützen. Eine kleine Anstrengung kann große Auswirkungen haben und uns helfen, unseres natürlichen Erbes würdig zu sein.

more stories
See more