Inmitten der kalten Jahreszeit hat die Volkshochschule Fürstenfeldbruck einen besonderen Kurs angeboten, der den Teilnehmern das Kochen und Backen mit einem Multitalent namens Thermomix näher bringt. Unter der Anleitung von Charlotte Rummel haben sie leckere Weihnachtsrezepte wie Süßkartoffelsuppe, Brioche und Schokocrossies zubereitet. Der Kurs vermittelt nicht nur kulinarische Kenntnisse, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Teilnehmern und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
An einem kühlen Wintermorgen strömten die Gerüche nach frisch gebackenen Gebäcken und würzigen Suppen durch die Gänge der Volkshochschule Fürstenfeldbruck. Hier fand unter der Leitung von Charlotte Rummel ein Thermomix-Kurs statt, bei dem sich die Teilnehmer auf die Zubereitung weihnachtlicher Spezialitäten stürzten. Das Gerät, bekannt für seine Vielseitigkeit, ermöglichte es ihnen, verschiedene Gerichte zu kreieren – von einer köstlichen Süßkartoffelsuppe bis hin zu selbstgemachter Orangen-Marzipan-Marmelade.
Die 32-jährige Kursleiterin hatte sich diesmal für weihnachtliche Rezepte entschieden. Sie verteilte die Rezepte und erklärte, dass eine warme Suppe in der kalten Jahreszeit besonders willkommen sei. Die Teilnehmer machten sich daran, die verschiedenen Gerichte zuzubereiten. Katrin Krüger, eine 40-jährige Kursteilnehmerin, schälte Süßkartoffeln und Knoblauch für die Suppe. „Es sind nur gesunde Zutaten dabei, und sie geht auch sehr schnell“, sagte sie begeistert.
Familie Mezger, die erst vor kurzem einen Thermomix erworben hatte, nutzte den Kurs, um neue Rezepte zu entdecken und ihre Kenntnisse auszutauschen. Marina Mezger, 22 Jahre alt, fand es besonders spannend, Tipps von anderen Teilnehmern zu erhalten, wie man bestimmte Funktionen des Geräts optimiert nutzen kann. Währenddessen bereiteten andere Teilnehmer die Brioche zu, formten sie zu einem Tannenbaum und backten sie im Ofen.
Außerdem experimentierten die Teilnehmer mit selbstgemachten Marmeladen und kleinen Knusperplätzchen, den sogenannten Schokocrossies. Charlotte Rummel gab praktische Tipps, wie man Schokolade im Thermomix glatter schmelzen lässt. Am Ende des Tages konnten alle gemeinsam die Früchte ihrer Arbeit genießen – warme Suppe, frisch gebackene Brioches und selbstgemachte Marmeladen.
Dieser Kurs zeigte nicht nur die Vielseitigkeit des Thermomix, sondern förderte auch den Gemeinschaftssinn. Die Teilnehmer tauschten nicht nur Rezepte, sondern auch Geschichten und Anekdoten aus, was den Vormittag zu einer unvergesslichen Erfahrung machte.
Von einem Journalisten her gesehen, zeigt dieser Kurs, wie Technologie und Tradition harmonieren können. Der Thermomix vereint moderne Kochmethoden mit klassischen Rezepten, wodurch traditionelle Gerichte schneller und einfacher zubereitet werden können. Dies bietet den Teilnehmern nicht nur neue kulinarische Möglichkeiten, sondern verstärkt auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Solche Kurse können dazu beitragen, alte Rezepte neu zu entdecken und gleichzeitig neue Freundschaften zu knüpfen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie ein Küchengerät die Menschen zusammenbringt und gemeinsame Erinnerungen schafft.