Eine neue Variante des Toyota bZ4X wird im Jahr 2026 auf den Markt kommen. Mit dem Namen "Touring" bietet das Auto eine größere Ladefläche sowie verbesserte technische Spezifikationen. Der Wagen profitiert von einem weiterentwickelten Antriebssystem und einer optimierten Batterie, was die Reichweite und Effizienz erhöht.
Der Toyota bZ4X Touring zeichnet sich durch eine vergrößerte Kofferraumkapazität und verbesserte technische Details aus. Die verlängerte Version ist um 140 Millimeter länger und bietet nun einen Laderaum von 600 Litern, was eine deutliche Steigerung gegenüber der Standardversion darstellt. Zusätzlich hat das Fahrzeug eine höhere Leistung und bessere Energieeffizienz dank eines modernisierten Elektroantriebs.
Mit einer Länge von 4830 Millimetern und einer Höhe von 1670 Millimetern bietet der bZ4X Touring zusätzlichen Platz für Gepäck und Ausrüstung. Die Rücksitzbank kann im Verhältnis 40:60 umgeklappt werden, um noch mehr Stauraum zu schaffen. Die integrierte Wärmepumpe sorgt für effektive Energieverwaltung, während ein 22-kW-AC-Lader standardmäßig montiert ist. Das Fahrzeug kann außerdem an Gleichstrom mit bis zu 150 kW geladen werden. Obwohl die genauen Zahlen für Verbrauch und Ladezeit noch nicht bekannt sind, spricht Toyota von einer vorläufigen Reichweite von 560 Kilometern.
Außerdem wurde der Elektroantrieb des bZ4X Touring überarbeitet, wodurch eine höhere Effizienz und Leistung erreicht wird. Die neuen "eAxle"-Antriebe nutzen Siliziumkarbid-Halbleiter, um kleinere Ausmaße und geringeres Gewicht bei gleichzeitig besserem Wirkungsgrad zu ermöglichen. Frontgetriebene Modelle sollen eine Leistung von 165 kW erreichen, während Allradgetriebene Varianten auf 280 kW steigen.
In Bezug auf das Interieur wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen, einschließlich einer geänderten Mittelkonsole, die die Nutzung digitaler Geräte vereinfacht. Ein neues 14-Zoll-Multimediadisplay ist serienmäßig verfügbar, und der Routenplaner enthält nun Funktionen zur Ladeplanung und Vorkonditionierung. Die maximale Anhängelast beträgt 1500 Kilogramm, und eine Batteriegarantie gilt für bis zu zehn Jahre oder 250.000 Kilometer. Die genauen Preise und Leistungsdaten werden kurz vor der Markteinführung im ersten Halbjahr 2026 bekannt gegeben.