In der kanadischen Stadt Vancouver ereignete sich ein erschütternder Zwischenfall, der das Land vor den Parlamentswahlen erschütterte. Ein 30-jähriger Mann fuhr mit seinem Fahrzeug absichtlich in eine Menschenmenge auf einer Veranstaltung der philippinischen Gemeinschaft. Elf Menschen verloren dabei ihr Leben, und etwa zwanzig weitere wurden verletzt. Obwohl die Polizei zunächst keinen terroristischen Hintergrund vermutet, bleibt die Nation entsetzt von dem Geschehen.
Der tragische Vorfall ereignete sich im Sunset on Fraser-Viertel von Vancouver während des Lapu-Lapu-Fests. Dieses Ereignis feierte den Sieg eines philippinischen Nationalhelden über spanische Eroberer im Jahr 1521. Während der Feierlichkeiten raste ein Fahrzeug plötzlich durch die Menge, was zu schweren Verletzungen und zahlreichen Todesfällen führte. Augenzeugen schilderten dramatische Szenen vor Ort, wo viele Personen schwer verletzt wurden oder sogar starben.
Vancouvers Polizeichef Steve Rai bestätigte, dass der Fahrer bereits früher aufgrund psychischer Probleme medizinische Hilfe benötigt hatte. Der Verdächtige wurde nach dem Vorfall von Umstehenden überwältigt und später von der Polizei festgenommen. Bislang gibt es keine Anzeichen für einen politischen oder ideologischen Hintergrund des Angriffs.
Die internationale Gemeinschaft reagierte ebenfalls betroffen auf die Nachricht. König Charles III., der auch Kanadas Staatsoberhaupt ist, äußerte sein Mitgefühl, ebenso wie Bundesaußenministerin Annalena Baerbock aus Deutschland. Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos sprach von seiner "vollständigen Bestürzung" über den Vorfall.
Die Tragödie ereignete sich nur wenige Tage vor den Parlamentswahlen in Kanada, die am Montag stattfinden. Premierminister Mark Carney betonte, dass keine weiteren Bedrohungen für das Land bestünden. Währenddessen haben sich Politiker aller Couleur dazu geäußert und Trauer geäußert. Die Wahlen finden in einem kritischen Moment statt, geprägt von wirtschaftlichen Spannungen mit den Vereinigten Staaten unter Donald Trumps Führung.