Mit Anlass des Weltumwelttags 2025 hat die renommierte Koch Auto Gruppe einen bahnbrechenden Schritt unternommen. Das Unternehmen hat erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, obwohl keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dieser Bericht dokumentiert nachhaltige Praktiken und legt zukünftige Ziele dar. Der Inhalt basiert auf international anerkannten Standards und umfasst Umweltschutz, soziale Verantwortung und transparentere Geschäftsprozesse.
Die viertgenerationale Familie führt das Unternehmen mit über 600 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 250 Millionen Euro. Die Marke verfolgt eine klare Vision, indem sie sich freiwillig an künftige europäische Nachhaltigkeitsrichtlinien hält und ihre Strategie kontinuierlich weiterentwickelt.
Obwohl die Koch Auto Gruppe noch nicht durch EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeitsmelderei gebunden ist, hat sie den ersten Schritt getan. Dieses Engagement spiegelt ein bewusstes Streben nach Transparenz wider. Der Bericht wird fortlaufend aktualisiert und gibt Einblicke in aktuelle sowie zukünftige Aktivitäten im Bereich ESG.
Der freiwillige Nachhaltigkeitsbericht der Koch Auto Gruppe hebt sich durch seine präzise Orientierung an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) hervor. Diese Standards werden in Zukunft für alle CSRD-pflichtigen Unternehmen verbindlich sein. Der Bericht dokumentiert nicht nur bestehende Leistungen, sondern auch zukünftige Ambitionen im ESG-Bereich. Dabei steht die Gleichwertigkeit von Umweltschutz, sozialer Verantwortung und transparenter Führung im Mittelpunkt. Durch diese Initiative will das Unternehmen klare Signale setzen und zeigen, dass Nachhaltigkeit mehr als eine gesetzliche Vorschrift ist – sie ist ein integraler Bestandteil ihrer Unternehmenskultur.
Seit 1932 entwickelt sich die Koch Auto Gruppe kontinuierlich weiter. Heute ist das Unternehmen auf 22 Standorten vertreten und bietet eine Vielzahl bekannter Marken an. Die strategische Führung durch Lutz und Stefan Härterich aus der vierten Generation sichert den Erfolg.
Gegründet wurde die Koch Auto Gruppe im Jahr 1932. Über die Jahre hinweg hat sich das Unternehmen zu einer bedeutenden Größe entwickelt, die heute an 22 Standorten aktiv ist. Das Portfolio umfasst namhafte Automarken wie Volkswagen, Audi oder Skoda, aber auch Yamaha. Die familiengeführte Firma zeichnet sich durch eine starke Bindung an traditionelle Werte und gleichzeitiges Innovationsdenken aus. Mit über 600 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 250 Millionen Euro gehört die Koch Auto Gruppe zu den führenden Anbietern auf dem Markt. Die Geschäftsführung unter der Leitung von Lutz und Stefan Härterich setzt neue Akzente und trägt dazu bei, dass das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt, während es gleichzeitig seinen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit leistet.