Finanzierung
Volksagen-Werkstatistik: Letzte Chance für volle Mitarbeiterprämien
2025-03-10

In den kommenden Tagen steht eine wichtige Ankündigung an: Volkswagen wird am Dienstag seine Bilanz für das vergangene Jahr präsentieren. Diese Zahlen werden nicht nur die finanzielle Leistung des Unternehmens widerspiegeln, sondern auch den Betrag bestimmen, der als Bonus an die deutschen Mitarbeiter ausgezahlt wird. Diesmal jedoch mit einem besonderen Hintergrund – es handelt sich um die letzte Gelegenheit für eine vollständige Prämie vor erheblichen Einsparungen.

Bonussystem im Wandel: Abschied von einer Ära

In Wolfsburg, dem Herzen des Automobilkonzerns, erwarten 120.000 Beschäftigte in Deutschland mit Spannung die Veröffentlichung der Jahresergebnisse. Obwohl Volkswagen seit einiger Zeit einen Kostensparplan verfolgt, ist für dieses Jahr eine unveränderte Prämie gewährleistet. Die Gewinnbeteiligung, die jährlich mehrere Tausend Euro betrug, wird diesmal zum letzten Mal in alter Form ausgezahlt.

Nach Angaben der IG Metall und des Betriebsrates wird ab 2026 die Gewinnbeteiligung zeitweise ausgesetzt sein. Lediglich eine feste Vorauszahlung von knapp 2000 Euro bleibt erhalten. Daniela Cavallo, Vorsitzende des Betriebsrats, bestätigte Anfang des Jahres, dass die aktuelle Zahlung noch einmal ungekürzt erfolgen werde. Allerdings hängt der genaue Betrag vom Gewinn des Vorjahres ab, der erst am 11. März bekanntgegeben werden soll.

Im Fokus des Bonussystems stehen dabei die Marke VW Pkw und VW Nutzfahrzeuge, deren Ergebnisse über zwei Jahre hinweg berücksichtigt werden. Das herausragende Ergebnis von 2023 fließt ebenfalls in die Berechnung ein. Im Vergleich zu früheren Jahren, in denen zusätzliche Aufschläge gezahlt wurden, gibt es nun keinen solchen Zuschlag mehr. Seit 2007 belief sich die Gesamtsumme der Auszahlungen auf etwa 80.000 Euro pro Mitarbeiter.

Perspektiven und Erkenntnisse

Auf den ersten Blick mag die Reduzierung der Boni bedenklich erscheinen. Doch sie spiegelt wider, wie Unternehmen wie Volkswagen ihre Struktur anpassen müssen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Abschied von üppigen Prämien könnte als Symbol für eine neue Ära gedeutet werden, in der Effizienz und Nachhaltigkeit zunehmend ins Zentrum rücken. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen letztlich zum Erfolg führen und welche Auswirkungen sie auf die Mitarbeiter haben werden.

more stories
See more