Das Auto
Volkswagen präsentiert künftige Elektrovision: ID.1 Studie
2025-03-08

Im März dieses Jahres hat Volkswagen die Welt mit einer aufregenden Vorstellung bekannt gemacht: der ID.1 Studie. Diese Designstudie zeigt bereits heute, dass das zukünftige Serienmodell einen Sympathieträger werden wird, obwohl es noch einige Zeit dauern wird, bis es in den Showrooms erscheint. Die Entwickler hatten viel Freiraum, um ihre Visionen zu verwirklichen, und viele Merkmale aus der Studie könnten im Serienauto beibehalten werden. Besonders bemerkenswert sind dabei die innovativen Lichtdesigns und die praktischen Innenausstattungsmerkmale, die sowohl Stil als auch Funktionalität bieten.

Die äußere Erscheinung des ID.1 ist von beeindruckenden Details geprägt. Die Beleuchtungstechnik spielt hier eine zentrale Rolle. Heck- und Frontscheinwerfer sind so gestaltet, dass sie fast menschliche Augen ähnelt, was dem Fahrzeug einen einzigartigen Ausdruck verleiht. Diese LED-Einheiten sind dreidimensional aufgebaut und schaffen durch animierte Leuchtsequenzen eine herzliche Willkommens- und Abschiedsbegrüßung. Ein weiteres Highlight ist die flache dritte Bremsleuchte, die elegant in die mittig eingezogene Dachlinie integriert ist. Dieser stilvolle Abschluss unterstreicht das moderne Design des Fahrzeugs und macht es sofort erkennbar.

Im Innenraum findet sich eine Fülle von liebenswerten Details, die sowohl Funktion als auch Ästhetik vereinen. Das Auto setzt auf Recyclingmaterialien für die Sitzbezüge, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch einen modernen Look erzeugt. Eine besondere Attraktion ist die verschiebbare Mittelkonsole, die zwischen den Sitzen bis nach hinten gleitet und dadurch mehr Flexibilität bietet. Zudem gibt es herausziehbare Fächer, die allen Passagieren Zugriff auf Speicherfächern ermöglichen. Der Beifahrersitz kann flach nach vorn gefaltet werden, was zusätzliche Ladeflächen schafft und gleichzeitig als praktische Ablage dienen kann.

Eine weitere Innovation ist die Rückkehr zu echten, dreidimensionalen Schaltern am Multifunktionslenkrad, während die umstrittenen Slider weggelassen wurden. Die quadratischen Tastenfelder und das abgeflachte Lenkrad verleihen dem Fahrzeug eine moderne Optik. Unterhalb des Multimediadisplays befinden sich physische Tasten zur Steuerung von Temperatur, Sitzheizung und Medien-Lautstärke. Ein Bluetooth-Lautsprecher, der auch außerhalb des Autos verwendet werden kann, rundet das technologische Angebot ab. Praktisch ist auch die Möglichkeit, auf der Beifahrerseite ein Tablet oder eine Ablage einzuhängen, was bei längeren Fahrten besonders nützlich sein kann.

Aufgrund dieser zahlreichen innovativen Merkmale und des fortschrittlichen Designs wird der ID.1 sicherlich ein beliebtes Modell werden. Seine Kombination aus Stil, Funktionalität und Nachhaltigkeit macht ihn zu einem spannenden Konzept, das sowohl Privatkunden als auch Unternehmen ansprechen wird. Die ID.1 Studie zeigt deutlich, dass Volkswagen mit diesem Modell neue Wege in der Elektromobilität gehen möchte und damit auch neue Kunden gewinnen könnte.

more stories
See more