Am kommenden Sonntag, dem 25. Mai 2025, organisiert die Gruppe „Bio-Ethisch-Fair“ eine informative Veranstaltung im Uellenberg-Park in Wuppertal. Diese Initiative zielt darauf ab, Familien mit Kindern über den Nutzen fair gehandelter Produkte aufzuklären. Der Mittelpunkt des Ereignisses wird dabei Schokolade sein, ein Thema, das eng verknüpft ist mit dem diesjährigen Weltladentag. Neben einer Verkostung werden auch interaktive Aktivitäten wie eine Stadtrallye durch die Innenstadt angeboten. Die Veranstaltung soll nicht nur Bewusstsein schaffen, sondern auch Spaß machen und sich an alle Altersgruppen richten.
Die Aktion beginnt um 14:00 Uhr mit einem Infostand im Uellenberg-Park, der hauptsächlich an Familien gerichtet ist. Das zentrale Thema dieses Nachmittags wird fair gehandelte Schokolade sein, die von Gepa gespendet wurde. Kinder und Erwachsene können gemeinsam Rätsel lösen und dabei mehr über den globalen Handel erfahren. Um die Teilnehmer noch tiefer einzubinden, findet am späten Nachmittag um 16:00 Uhr eine digitale Stadtrallye statt. Diese wurde speziell vom Unternehmen „Kiddy Trip“ entwickelt und führt die Teilnehmer durch das historische Stadtzentrum von Elberfeld. Besonders spannend wird es, wenn die Rallye am Kirchplatz vorbeiführt, wo früher ein aktiver Weltladen stand.
Der Termin des Events wurde sorgfältig gewählt. Freitag, der 23. Mai, markiert den Tag der Nachbarschaft, was einen passenden Rahmen bietet, da die Veranstaltung von der Plattform „nebenan-de“ unterstützt wird. Allerdings wurde bewusst der Sonntag als Tag ausgewählt, um Berufstätige zu erreichen, die an Wochenenden freihaben. Zudem fällt dieser Tag mit dem turnusmäßigen Pop-up-Café im Uellenberg-Park zusammen, was zusätzliche Attraktivität schafft. Obwohl der Weltladen „Mundo Fair“ an diesem Tag geschlossen hat, wird es am Infostand Gelegenheit geben, über die Bedeutung solcher Geschäfte zu sprechen, indem ein Wimmelbild vorgestellt wird.
Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, ein breites Publikum für den Kauf von fair gehandelten Produkten zu begeistern. Durch die Kombination aus Bildung und Unterhaltung sollen die Teilnehmer einen unvergesslichen Nachmittag erleben und gleichzeitig neue Einsichten gewinnen. Die Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren und gemeinnützigen Organisationen unterstreicht die Bedeutung eines gerechten Handels und macht klar, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Welt etwas besser zu machen.