Die Ankunft des Frühlings bringt vielerorts neue kulinarische Inspirationen. In der Osterzeit präsentieren Restaurants ihre saisonalen Köstlichkeiten, die sich auch in der eigenen Küche nachvollziehen lassen. Der Küchenchef einer bekannten Pfälzer Institution teilt seine Tipps und Rezepte, um das Fest zu einem kulinarischen Höhepunkt zu machen. Ob Spargelcremesuppe oder Joghurtmousse – diese Gerichte laden zum Nachkochen ein.
Zentrale Rolle spielt dabei frisches regionales Gemüse sowie einfache Zubereitungstechniken, die selbst beim Zeitmangel zum Erfolg führen. Mit passenden Weinen aus der Region ergänzt man das selbst gekochte Mahl zur perfekten Feier des Frühlings.
Frisch und saisonal steht Burrata auf Spargelsalat ganz oben auf der Speisekarte der Feiertage. Der cremige Mozzarella verbindet sich harmonisch mit dem regionalen Spargel. Durch eine eigenständige Vinaigrette wird dieses Gericht besonders geschmacklich betont.
Um die Vinaigrette zuzubereiten, mischt man hochwertige Öle mit Senf, Zucker, Salz, Pfeffer und edlem Essig. Für eine cremige Konsistenz empfiehlt sich hierbei der Einsatz eines Mixers oder alternativ ein gut geschütteltes Schraubglas. Der Spargel wird roh oder bissfest gegart serviert, wobei geröstete Sauerteigbrösel als knuspriges Topping dienen. Als Alternative schlägt der Experte Wildgarnelen vor, die in Olivenöl und Butter gebraten werden und durch orientalische Gewürzmischungen eine besondere Note bekommen. Ein trockener Chardonnay oder Grauburgunder begleitet diese Vorspeise ideal.
In der Hauptgangabteilung zeigt sich die Fähigkeit, schnell und doch anspruchsvoll zu kochen. Das Kalbsentrecôte vereint Einfachheit mit Geschmacksintensität. Die Zubereitungsweise erfordert nur kurze Anbratzeiten und einen sanften Garprozess im Backofen.
Während das Fleisch ruht, können kleine Kartoffeln in Olivenöl geschwenkt und frische Kräuter hinzugefügt werden. Dazu passt ein Spargelragout sowie Artischocken und Oliven. Ein trockener Sauvignon blanc hebt die Aromen des Gerichts hervor. Für den Nachtisch wartet eine Joghurtmousse mit Schokocrumble, Apfelragout und Sauerampfereis auf. Diese Kreation benötigt zwar Kühlzeit, kann aber problemlos vorbereitet werden. Die Zusammenstellung aus sauer-süß und knusprig bietet eine prickelnde Schlussnote für das Festessen.