Rezepte
Störung im E-Rezept-System von CGM Lauer
2025-04-15

Am Morgen dieses Tages berichten Apotheken über erhebliche Störungen beim Einlösen von elektronischen Rezepten. Diese Probleme sind auf Softwareausfälle des Anbieters CGM Lauer zurückzuführen. Währenddessen wird den Apotheken geraten, vorübergehend auf Papierrezepte auszuweichen. Der technische Support der Firma arbeitet intensiv an einer Lösung, um die Funktionalität wiederherzustellen. Die Ursache liegt nicht bei der Gematik oder anderen Softwaresystemen, wie bisher bekannt ist.

Tiefere Einblicke in das Problem

In einem kritischen Moment am frühen Morgen stießen Apotheken auf gravierende Schwierigkeiten mit dem digitalen Rezeptensystem WINAPO® der Firma CGM Lauer. In einer Mitteilung an ihre Kunden wurde betont, dass derzeit keine elektronischen Rezepte verarbeitet werden können. Stattdessen empfiehlt man als provisorische Lösung, auf traditionelle Papierrezepte auszuweichen. Vertreter des Unternehmens bestätigten, dass sie dringend daran arbeiten, die Situation zu beheben.

Nach weiteren Untersuchungen gab CGM Lauer bekannt, dass die Wurzel des Problems identifiziert wurde und eine Programmanpassung innerhalb der nächsten zwei Stunden bereitsteht. Diese wird automatisch installiert, sodass keine aktive Intervention der Apotheken notwendig ist. Es bleibt dabei festzuhalten, dass andere Systeme sowie der Störungsdienst der Gematik unbeeinträchtigt bleiben.

Vorerst greifen die Apotheken auf herkömmliche Verfahren zurück, was zwar funktioniert, jedoch auch eine mögliche Zukunftsschwachstelle offenbart. Bei steigender Digitalisierung könnte die Infrastruktur für Papierrezepte bald nicht mehr ausreichend sein.

Die gegenwärtige Situation verdeutlicht die Notwendigkeit eines robusten Systems in der Medizinbranche. Für Journalisten und Beobachter zeigt sich hiermit ein klarer Beweis dafür, dass Technologie nicht nur Chancen bietet, sondern auch Herausforderungen birgt. Die digitale Transformation muss kontinuierlich optimiert werden, um solche Ausfälle zu vermeiden.

More Stories
see more