Wenn Sie Ihre Englisch-Sprechfähigkeiten schnell verbessern und in nur 6 Wochen das B1-Niveau erreichen möchten, ist dieser Online-Sprachkurs die perfekte Lösung. Egal, ob Sie von Grund auf beginnen oder bereits Grundkenntnisse haben, dieser Kurs bietet Ihnen strukturierte Lektionen, praktische Übungen und realistische Anwendungen, die Ihnen helfen werden, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und fließend Englisch zu sprechen. Am Ende der 6 Wochen werden Sie in der Lage sein, alltägliche Gespräche zu führen, Meinungen zu äußern und an Diskussionen teilzunehmen.
Relatedsearches
Ziel: Eine solide Grundlage in Wortschatz, einfachen Satzstrukturen und grundlegender Grammatik entwickeln.
In der ersten Woche konzentrieren wir uns darauf, Ihnen zu helfen, sich mit den grundlegenden Aspekten der englischen Sprache vertraut zu machen, wie Begrüßungen, Vorstellungsrunden und dem Aufbau einfacher Sätze.
Schlüsselthemen:
•Begrüßungen und Vorstellungen: Lernen Sie, sich vorzustellen, nach dem Namen zu fragen und in einfachen Situationen Small Talk zu machen.
•Grundwortschatz: Erlernen Sie den Basiswortschatz für den Alltag (z. B. Zahlen, Lebensmittel, Familie, Orte).
•Aussprache üben: Üben Sie die Aussprache von schwierigen Lauten, insbesondere von Konsonanten und Vokalen.
•Einfache Sätze: Üben Sie das Bilden von einfachen Sätzen im Präsens mit gebräuchlichen Verben (z. B. "I am," "I live," "I like").
Praktische Aktivitäten:
Verwenden Sie täglich Lernkarten, um den Wortschatz zu üben.
Führen Sie Rollenspiele durch, z. B. sich vorzustellen oder im Restaurant zu bestellen.
Nehmen Sie sich auf und hören Sie Ihre Aussprache an, um Verbesserungspotenziale zu erkennen.
Ziel: Beginnen, komplexere Sätze zu bilden und grundlegende Meinungen zu äußern.
Woche 2 baut Ihre Fähigkeit aus, in alltäglichen Situationen zu interagieren, indem sie Ihnen mehr Wortschatz bietet und Ihnen ermöglicht, persönliche Vorlieben und Meinungen auszudrücken.
Schlüsselthemen:
•Personen und Dinge beschreiben: Lernen Sie, Aussehen, Gefühle und alltägliche Gegenstände mit Adjektiven zu beschreiben.
•Fragen stellen und beantworten: Üben Sie, Fragen zu stellen mit "what", "where", "how" und darauf passende Antworten zu geben.
•Einfache Vergangenheit: Beginnen Sie, die Vergangenheit zu nutzen, um über vergangene Ereignisse zu sprechen (z. B. „I went to the store yesterday“).
•Vorlieben und Abneigungen äußern: Üben Sie, Vorlieben auszudrücken mit „I like“, „I don’t like“ und „I prefer“.
Praktische Aktivitäten:
Üben Sie mit einem Partner, Familienmitglieder oder Freunde zu beschreiben.
Erzählen Sie eine Geschichte über eine kürzliche Erfahrung oder ein Ereignis und konzentrieren Sie sich auf die Vergangenheit.
Führen Sie kleine Interviews mit einem Sprachpartner oder Lehrer durch, bei denen Sie einfache Fragen stellen und beantworten.
Ziel: Vertrauen aufbauen, um an längeren Gesprächen teilzunehmen und Ereignisse zu beschreiben.
In Woche 3 arbeiten wir daran, Ihre Fähigkeit zu verbessern, längere Gespräche zu führen und Ereignisse und Erfahrungen zu beschreiben.
Schlüsselthemen:
•Über den Alltag sprechen: Lernen Sie, tägliche Aktivitäten mit häufigen Verben zu beschreiben (z. B. „I wake up“, „I go to work“).
•Zukunftsform verwenden: Beginnen Sie, die Zukunft zu verwenden, um über Pläne und Vorhersagen zu sprechen (z. B. „I will go to the cinema tomorrow“).
•Erfahrungen beschreiben: Üben Sie, vergangene Erlebnisse detaillierter zu erzählen, wie Reisen oder Ereignisse.
•Ideen verbinden: Beginnen Sie, Ideen mit Konjunktionen wie „and“, „but“, „because“ zu verbinden.
Praktische Aktivitäten:
Nehmen Sie sich auf, während Sie über Ihre täglichen Routinen oder eine Erfahrung sprechen.
Üben Sie die Zukunftsform, indem Sie über Ihre Wochenendpläne sprechen.
Beteiligen Sie sich an Gruppendiskussionen, in denen Sie vergangene Erfahrungen oder zukünftige Ereignisse teilen.
Ziel: Beginnen, komplexere Meinungen zu äußern und Ratschläge zu geben.
Woche 4 konzentriert sich auf den Ausbau Ihrer Fähigkeit, Meinungen auszudrücken, zu diskutieren und Ratschläge in alltäglichen Kontexten zu geben.
Schlüsselthemen:
•Meinungen äußern: Lernen Sie, Ihre Meinung zu äußern mit Phrasen wie „I think“, „In my opinion“, „I believe“.
•Zustimmen und widersprechen: Üben Sie, mit anderen zuzustimmen oder zu widersprechen und Ihre Gründe zu erklären.
•Ratschläge geben: Lernen Sie, höflich Ratschläge zu erteilen, mit Phrasen wie „You should“, „I recommend“, „It might be a good idea“.
•Vergleichen und kontrastieren: Üben Sie, mit „more than“, „less than“ und „as...as“ zu vergleichen.
Praktische Aktivitäten:
Führen Sie Diskussionen mit einem Partner über Themen wie Ihre Lieblingshobbys, Essen oder Reisen.
Rollenspiele durchführen, bei denen Sie einem Freund Ratschläge zu verschiedenen Themen geben.
Führen Sie Debatten, bei denen Sie mit Aussagen zu verschiedenen Themen zustimmen oder widersprechen.
Relatedsearches
Ziel: Ihre Flüssigkeit und Fähigkeit verbessern, in längeren und dynamischeren Gesprächen teilzunehmen.
In Woche 5 geht es darum, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, natürlich und selbstbewusst in verschiedenen realen Gesprächssituationen zu kommunizieren.
Schlüsselthemen:
•Unterbrechen und Klarstellen: Lernen Sie, höflich zu unterbrechen oder nach einer Klärung zu fragen.
•Füllwörter und Pausen: Üben Sie, natürliche Gesprächspausen und Füllwörter wie „Well“, „You know“, „Actually“ zu verwenden.
•Vorlieben äußern: Verwenden Sie fortgeschrittene Vokabeln, um über Ihre Vorlieben und Wünsche zu sprechen.
•Erzählen von Geschichten: Lernen Sie, kurze Geschichten klar und anschaulich zu erzählen.
Praktische Aktivitäten:
Nehmen Sie an simulierten Gesprächen teil, um sowohl Sprechen als auch Zuhören zu üben.
Üben Sie, schnell zu reagieren, um Ihre sprachliche Flüssigkeit zu steigern.
Nehmen Sie sich auf und analysieren Sie Ihre Sprachflussfähigkeit.
Ziel: Ihre Fähigkeiten in realen Gesprächskontexten anwenden und sich auf fortgeschrittenere Gespräche vorbereiten.
In der letzten Woche konzentrieren wir uns darauf, Ihre Sprechfähigkeiten weiter zu verfeinern und Sie auf reale Situationen vorzubereiten, in denen Sie mit Selbstvertrauen Englisch sprechen können.
Schlüsselthemen:
•Reale Gesprächssituationen: Üben Sie Gespräche zu simulieren, z. B. Vorstellungsgespräche, Telefonate oder Diskussionen aktueller Themen.
•Fortgeschrittene Grammatik: Lernen Sie komplexere Strukturen wie Bedingungssätze und Modalverben (z. B. „could“, „would“, „should“).
•Abstrakte Themen diskutieren: Üben Sie, abstrakte Themen wie Kultur, Gesellschaft und globale Themen einfach zu besprechen.
•Vorbereitung auf Sprachprüfungen: Üben Sie häufige Interviewfragen und persönliche Gesprächsthemen.
Praktische Aktivitäten:
Nehmen Sie an simulierten Vorstellungsgesprächen teil und beantworten Sie Fragen zu Themen wie Hobbys oder zukünftigen Zielen.
Üben Sie Telefonate auf Englisch, einschließlich Voicemails und einfachen Anfragen.
Beteiligen Sie sich an Gruppendiskussionen zu abstrakten Themen wie dem Klimawandel.
Am Ende dieses 6-wöchigen Kurses werden Sie die Fähigkeiten haben, selbstbewusst und klar auf B1-Niveau zu sprechen. Doch das Sprachlernen endet nicht hier. Um Ihre Sprachfähigkeiten weiter zu verbessern, sollten Sie:
•Täglich üben, auch wenn es nur für ein paar Minuten ist.
•Sprechen Sie regelmäßig mit Muttersprachlern, zum Beispiel in Gesprächsclubs oder Online-Communities.
•Sehen Sie Filme, TV-Shows oder hören Sie Podcasts auf Englisch, um Ihr Hörverständnis zu verbessern.
•Fordern Sie sich weiterhin heraus, komplexere Themen zu diskutieren und neuen Wortschatz zu lernen.
Mit regelmäßiger Übung und Engagement können Sie Ihr Englisch weiter verbessern und höhere Sprachlevels erreichen. Bereit, Ihre Reise zum B1-Niveau zu beginnen? Melden Sie sich noch heute für den Kurs an und starten Sie Ihre Reise zur besseren Sprachfähigkeit!