In einem Vorfall am vergangenen Sonntag konnte ein 60-jähriger Autofahrer nur um Haaresbreite einer schweren Katastrophe entgehen. Während seiner Fahrt auf der Autobahn 2 kam es zu starkem Ruckeln seines Fahrzeugs kurz vor der Abfahrt Lostau im Landkreis Jerichower Land. Der Mann fuhr daraufhin in die Stadt Hohenwarthe, wo sein Auto während der Fahrt Feuer fing. Glücklicherweise verließ er das Fahrzeug unverletzt. Die örtliche Feuerwehr gelangte schnell an den Unfallort und löschte den Brand erfolgreich.
In einem dramatischen Moment im letzten Herbst fand sich ein Mann aus dem benachbarten Bereich plötzlich mit einem gefährlichen technischen Problem konfrontiert. Sein Wagen begann bei der Annäherung an Lostau stark zu wackeln. Rasch entschied er sich, von der A2 abzufahren und stattdessen nach Hohenwarthe zu steuern. Doch bevor er dort ankam, brach bereits Feuer im vorderen Teil des Fahrzeugs aus. Die Polizei vermutet einen Motorschaden als Ursache. Eine eingehende Untersuchung ergab, dass ein Kolbenstück im Motorraum lag, was auf einen Defekt hinwies.
Von dieser Geschichte lernen wir, wie wichtig regelmäßige Wartungen und Inspektionen von Fahrzeugen sind. Der Schnellschuss des Fahrers, das Auto rechtzeitig zu verlassen, zeigt außerdem die Bedeutung von Ruhe und Präsenz im Falle eines Notfalls. Diese Situation unterstreicht auch die Wichtigkeit gut funktionierender örtlicher Rettungsdienste, die rasch reagieren und mögliche größere Schäden verhindern können.