Das Auto
Mercedes beendet Produktion kleiner Lieferwagen und elektrischer Modelle
2025-04-11

Der Automobilhersteller Mercedes hat beschlossen, seine Produktionslinie für kleinere Lieferwagen aufzugeben. Die populären Modelle T-Klasse und Citan sowie deren elektrische Varianten EQT und E-Citan werden nicht mehr hergestellt. Diese Entscheidung basiert auf einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, das sich künftig auf profitablere Marktsegmente konzentrieren möchte. Der Fokus liegt nun auf mittelgroßen und großen Nutzfahrzeugen.

Die Kooperation mit Renault, die seit 2009 bestand, wird ebenfalls beendet. Zudem plant Mercedes den Einsatz neuer modularer Plattformen für zukünftige Fahrzeuge, um sowohl elektrische als auch Verbrennungsmotoren effizienter zu integrieren. Die Produktion der betroffenen Modelle endet Mitte 2026, wobei das Unternehmen weiterhin für eine ausreichende Versorgung an Ersatzteilen sorgt.

Konsequente Strategieanpassung bei Mercedes

Die Stuttgarter Marke hat sich entschlossen, ihre Ressourcen gezielter in lukrativere Geschäftsbereiche zu stecken. Dies bedeutet, dass künftig nur noch Modelle im Mittel- und Oberpreissegment entwickelt und produziert werden. Diese Entscheidung wurde nach eingehender Analyse der Absatzzahlen getroffen, die insbesondere für Nordamerika und China ein deutliches Rückgangsmuster aufzeigen.

Mit dieser Neuausrichtung will Mercedes langfristig profitablere Positionen auf dem Nutzfahrzeugmarkt erreichen. Die T-Klasse und Citan haben sich als weniger rentabel erwiesen, was durch die geringeren Verkaufszahlen im ersten Quartal 2025 bestätigt wurde. Das Unternehmen hat klargestellt, dass es sich zukünftig vollständig auf größere Van-Modelle konzentrieren wird, die höhere Margen bieten. Diese Strategie schließt auch eine stärkere Präsenz in den wichtigsten Weltmärkten ein, wobei besonders die Bedürfnisse von Wirtschaftskunden berücksichtigt werden sollen.

Neue Ära für Mercedes-Nutzfahrzeuge

Aufgrund der Beendigung der Partnerschaft mit Renault wird Mercedes ab 2026 auf eigenständigen technologischen Plattformen operieren. Diese flexiblen Architekturen ermöglichen es, sowohl elektrische als auch Verbrennungsmotorvarianten effizient herzustellen. Die neue Mercedes-Benz Van Architecture (VAN) verspricht dabei innovative Lösungen für zukünftige Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz.

Die VAN.EA und VAN.CA-Reihe markiert den Beginn einer neuen Ära für Mercedes-Nutzfahrzeuge. Während die VAN.EA speziell für vollelektrische Modelle entwickelt wurde, bietet die VAN.CA erweiterte Möglichkeiten für moderne Verbrennungsmotoren. Diese technologische Innovation wird dazu beitragen, die Marke in den kommenden Jahren weiter zu stärken. Trotz der Beendigung der "Small Vans"-Produktion garantiert Mercedes eine umfassende Ersatzteilversorgung für bis zu 15 Jahre nach Produktionsende, um Kundenbedenken zu zerstreuen. Zusätzlich bleiben gebrauchte Fahrzeuge über regionale Händler erhältlich, um den Bedarf weiterhin zu decken.

More Stories
see more