Das Auto
Preisanstieg bei Gebrauchtfahrzeugen: So entwickelt sich der Markt
2025-04-19

In den letzten Monaten hat sich der deutsche Automarkt für Gebrauchtwagen dramatisch verändert. Besonders bemerkbar ist dieser Wandel an steigenden Preisen, die im Frühjahr 2023 deutlich sichtbar wurden. Laut einer Studie auf mobile.de stiegen die Kosten insbesondere für Mittelklassewagen und Kompaktmodelle erheblich. Kleinstwagen dagegen blieben vergleichsweise erschwinglich und sogar günstiger als im Vorjahr. Diese Entwicklung wird von Analysten langfristig fortgesetzt.

Entwicklung des Gebrauchtmarktes in Deutschland

Inmitten eines wirtschaftlichen Wandels zeichnete sich im März 2023 eine signifikante Preissteigerung für Gebrauchtwagen ab. Nach Angaben der Verkaufsplattform mobile.de erhöhten sich die Durchschnittskosten um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die nachgefragtesten Fahrzeugklassen waren Mittelklassewagen, deren Preise um 4,8 Prozent anstiegen, gefolgt von Kompaktmodellen mit einem Anstieg von 4,6 Prozent. Interessanterweise sanken die Kosten für Kleinstwagen sogar um 2,7 Prozent.

Auslöser dieser Entwicklung könnten verschiedene Faktoren sein, darunter eine gestiegene Nachfrage sowie Lieferengpässe im Neuwagenmarkt. Schon Ende 2024 setzte ein leichter Plus-Trend ein, der sich bis heute fortsetzt und potenzielle Käufer aufmerksam macht.

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen empfehlen Experten potenziellen Fahrzeugkäufern, besonders genau zwischen den Zeilen zu lesen. Neben den reinen Kaufpreisen sollten auch Laufleistung, technischer Zustand und Servicehistorie beachtet werden.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, birgt diese Situation sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Während einige Käufer möglicherweise gezwungen sind, auf teurere Modelle auszuweichen, können andere von den sinkenden Preisen für Kleinstwagen profitieren. Dies zeigt einmal mehr, wie komplex und dynamisch der Automarkt reagiert.

More Stories
see more