Journalismus
Soziale Initiative beim Hertha-BSC-Spiel: Pfandflaschen für einen guten Zweck
2025-04-15

Seit dem 8. März haben sich Fritz-Kola, die Deutsche Bahn sowie die Brauerei Krombacher im Berliner Olympiastadion zusammengeschlossen, um eine nachhaltige und sozial verantwortliche Aktion durchzuführen. An jedem Heimspieltag von Hertha BSC stehen spezielle Pfandturmstationen bereit, an denen Fans ihre leeren Getränkebehälter spenden können. Diese Initiative zielt darauf ab, nicht nur den Bahnhof vor Ort sauber zu halten, sondern auch Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit zu schaffen.

Menschen, die sich in prekären Lebenssituationen befinden, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie sind dafür verantwortlich, die Sammelcontainer aufzubauen, zu überwachen und zu leeren. Für diese Arbeit erhalten sie eine angemessene Bezahlung, was ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bietet, sich aktiv in der Gemeinschaft zu engagieren. Die finanzielle Unterstützung durch Fritz-Kola und Krombacher ermöglicht es der ehrenamtlichen Organisation „Die Engelchen“ sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Die gesamte Initiative wird koordiniert von der gemeinnützigen Gruppe „Die Engelchen“, die sich schon seit Jahren für soziale Projekte einsetzt. Der Erlös aus den gesammelten Pfandflaschen fließt direkt in wohltätige Zwecke. Damit wird nicht nur Müll effizient entsorgt, sondern auch Menschen unterstützt, die in Not geraten sind.

Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zeigt eindrucksvoll, wie man durch einfache Maßnahmen komplexe Probleme angehen kann. Das Ziel ist klar: Sauberkeit und soziales Engagement zu kombinieren, um sowohl den Umweltschutz als auch die Integration benachteiligter Gruppen zu fördern.

More Stories
see more