Eine Gruppe engagierter Unternehmer, Einzelhändler und Gastronomen aus Gescher und Hochmoor sowie Vertreter verschiedener Organisationen haben sich im Rahmen eines Arbeitskreises zusammengefunden. Ziel ist es, die langfristige Entwicklung der Region zu fördern und konkrete Maßnahmen zur Unterstützung der lokalen Unternehmen zu entwickeln. Dabei steht der Dialog zwischen den Akteuren im Vordergrund, um Bedürfnisse besser einzuschätzen und gezielte Lösungen anzubieten. Zudem wird ein besonderer Fokus auf die Sicherung von Fachkräften gelegt, weshalb spezielle Veranstaltungen organisiert werden.
Die Zusammenarbeit innerhalb des Arbeitskreises führt nicht nur zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen, sondern auch zu praktischen Initiativen, wie beispielsweise einer Veranstaltung rund um Mitarbeiterbindung. Diese soll Antworten auf zentrale Fragen bieten, wie junge Talente für ein Unternehmen gewonnen und das Team motiviert werden kann. Zusätzlich sind weitere Sitzungen und Aktivitäten in Planung, um kontinuierlich neue Ansätze zu entwickeln.
Durch den intensiven Austausch im Arbeitskreis ergaben sich wichtige Erkenntnisse bezüglich der Stärken und Schwächen der lokalen Unternehmen. Die Teilnehmer nutzen diese Informationen, um präzise Hilfen anzubieten, die genau auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei spielen insbesondere innovative Ansätze eine Rolle, die sowohl die Unternehmensinteressen als auch die regionalen Gegebenheiten berücksichtigen.
In dem Arbeitskreis Wirtschaftsförderung kommt es zu regelmäßigen Treffen, bei denen unterschiedliche Aspekte der Unternehmensentwicklung diskutiert werden. Die dabei gewonnenen Einsichten ermöglichen es, gezielte Maßnahmen zu entwickeln, die die regionale Wirtschaft stärken. So wurde unter anderem deutlich, dass ein offener Dialog zwischen den Beteiligten dazu führt, dass bestehende Herausforderungen schneller erkannt und bearbeitet werden können. Der Austausch bietet darüber hinaus die Möglichkeit, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden, die allen Parteien zugutekommen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Verein Pro Gescher e.V., dem Landwirtschaftlichen Ortsverband und der Stadtmarketing GmbH entstehen Synergien, die den Erfolg der Initiative weiter verstärken.
Ein wesentlicher Bestandteil der Diskussionen im Arbeitskreis dreht sich um die Sicherung und Bindung qualifizierter Fachkräfte. Dieses Thema wird als besonders kritisch angesehen, da es direkt mit dem Wachstum und dem Erfolg der Unternehmen verknüpft ist. Um diesem Problem effektiv zu begegnen, werden verschiedene Formate angeboten, darunter Workshops und Informationsveranstaltungen.
Am 6. Mai 2025 findet eine Veranstaltung statt, die sich speziell mit den Themen Mitarbeiterbindung und Talentgewinnung beschäftigt. Die Teilnehmer erhalten dabei wertvolle Tipps und Strategien, wie sie junge Talente für ihr Unternehmen begeistern und gleichzeitig die Motivation ihrer Mitarbeiter erhöhen können. Die Experten aus der IHK Nord Westfalen unterstützen dabei aktiv, um die Teilnehmer bestmöglich zu informieren und zu beraten. Diese Initiative zeigt die Bereitschaft der beteiligten Organisationen, dringende Probleme schnell und praxisnah anzugehen. Zusätzlich stehen weitere Veranstaltungen in Planung, um kontinuierlich neue Ansätze zu testen und umzusetzen. Die nächsten Sitzungen des Arbeitskreises am 11. Juni und 8. Oktober 2025 bieten ebenfalls die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden.