Das Auto
TÜV-Report 2025: Zuverlässigkeit von Elektroautos im Fokus
2025-04-02

Der jüngste TÜV-Report bringt eindeutige Erkenntnisse über die Zuverlässigkeit moderner Fahrzeuge. Während Elektroautos im Allgemeinen als besonders robust gelten, zeigt sich bei einem Modell eine überraschende Ausnahme. Besonders auffällig ist das Tesla Model 3, das aufgrund hoher Mängelquoten in der Hauptuntersuchung negativ auffällt. Diese Analyse hebt hervor, dass Käufer gebrauchter Fahrzeuge sorgfältig prüfen sollten, welche Modelle tatsächlich zuverlässig sind.

Ausnahmesituation für Tesla im TÜV-Test

In dem umfangreichen Bericht aus dem Jahr 2025 wird deutlich, dass Elektroautos generell weniger Probleme bereiten als herkömmliche Verbrenner. Dies liegt an ihrer technisch einfachen Bauweise, die weniger bewegliche Teile und somit weniger Fehlerquellen bietet. Einzigartig dabei ist jedoch das Tesla Model 3, das mit einer durchschnittlichen Mängelquote von 14,7 Prozent bei Fahrzeugen im Alter von zwei bis drei Jahren stark auffällt. Bei älteren Fahrzeugen steigt diese Quote sogar auf 19,7 Prozent. Die häufigsten Beanstandungen betreffen Achsaufhängung, Bremsanlage und Lichttechnik.

In der Praxis bedeutet dies, dass Käufer von gebrauchten Elektroautos zwar insgesamt bessere Chancen haben, ein zuverlässiges Fahrzeug zu ergattern, aber dennoch kritisch sein sollten. Andere Modelle wie der VW e-Golf oder der Renault Zoe weisen erheblich geringere Mängelraten auf und können daher als sicherere Optionen angesehen werden.

Von klassischen Verbrennungsmotoren gibt es weiterhin bekannte Problemkinder, wie den Dacia Logan, Fiat Panda oder VW Sharan, die vor allem durch mangelnde Lenkpräzision und Ölverluste auffallen.

Die Untersuchung verdeutlicht somit die Notwendigkeit, auch beim Kauf eines Elektroautos auf detaillierte Informationen zu achten.

Als Journalist bleibt man von diesen Ergebnissen beeindruckt. Sie zeigen, dass Technologieentwicklung zwar Fortschritte bringt, aber nicht immer ohne Schwachstellen auskommt. Für Konsumenten ist dies eine wichtige Lektion: Selbst populäre Marken und Modelle können im Detail ihre Herausforderungen haben. Der TÜV-Report unterstreicht die Bedeutung gründlicher Recherche und regelmäßiger Fahrzeugkontrollen, um langfristig Kosten und Ärger zu vermeiden.

More Stories
see more