Das Auto
Ungewöhnliche Verkehrsregeln in Europa: Was Reisende wissen sollten
2025-03-28

In der Welt des Straßenverkehrs gelten unterschiedliche Gesetze je nach Land, die für Ausländer manchmal überraschend sein können. Während einige Vorschriften logisch erscheinen, gibt es auch weniger bekannte und teilweise amüsante Regelungen, die Autofahrer beachten sollten. Von skurrilen Pinkelregeln in Großbritannien über dänische Zebrastreifenkonventionen bis hin zu Schweizer Lärmschutzmaßnahmen - jeder Ort hat seine Besonderheiten. Spanien hebt dabei besonders streng das Verbot von Navigationssystemen während der Fahrt hervor, was Urlauber teuer zu stehen kommen kann.

Beginnen wir mit Großbritannien, wo eine recht ungewöhnliche Erlaubnis besteht: Das Erleichtern am Straßenrand ist dort unter bestimmten Bedingungen gestattet. Allerdings erfordert dies eine spezifische Positionierung am Fahrzeug sowie körperlichen Kontakt zur rechten Hand des Autos.

Überquert man den Kanal nach Dänemark, trifft man auf andere Auffassungen bezüglich der Priorität am Zebrastreifen. Während deutsche Fußgänger automatisch Vorfahrt genießen, müssen ihre dänischen Kollegen aufmerksam sein, ob ein Fahrzeug bereits beschleunigt. In diesem Fall hat das Auto Vorzug.

Weiter östlich in der Schweiz wird besonderer Wert auf Ruhe gelegt. Insbesondere in Wohngebieten gilt ein striktes Verbot lauten Türschlagens, egal ob Kofferraum oder Motorhaube betroffen sind. Diese Regel erstreckt sich nachts sogar auf gesamte Gebiete.

Nach Süden hin wartet Spanien mit einer weiteren Herausforderung auf. Dort drohen beträchtliche Bußgelder, wenn Fahrer ihr Navigationsgerät während der Fahrt bedienen oder gar ihr Smartphone verwenden. Diese strenge Politik soll Abgespanntheit verhindern und Sicherheit erhöhen.

Zu guter Letzt sollte jeder grenzüberschreitende Autofahrer sich vor seiner Reise über landesspezifische Verkehrsregeln informieren. Dies nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch um unerwünschte Missverständnisse zu vermeiden und einen angenehmen Aufenthalt sicherzustellen.

More Stories
see more