Finanzierung
Unternehmen in Deutschland ringen mit steigenden Insolvenzzahlen
2025-03-14

Die wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen bleibt weiterhin angespannt, wie aktuelle Zahlen zeigen. Im vergangenen Jahr erreichte die Zahl der Insolvenzen einen neuen Höhepunkt seit 2015. Gleichzeitig prognostizieren Experten für das laufende Jahr weitere Anstiege.

Aktueller Stand und Entwicklung der Insolvenzzahlen

Der jüngste Bericht des Statistischen Bundesamtes verdeutlicht einen erneuten Anstieg der Unternehmenspleiten im Februar. Verglichen mit dem Vorjahr zeigt sich ein signifikanter Zuwachs von 12,1 Prozent. Die Gesamtzahl der beantragten Firmeninsolvenzen im Jahr 2024 stieg auf über 21.800 Fälle, was einer Steigerung von 22,4 Prozent entspricht.

In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Insolvenzen kontinuierlich erhöht. Besonders auffällig ist dabei der Anstieg bei Großinsolvenzen, deren Zahl im vergangenen Jahr um mehr als 127 Prozent zugenommen hat. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Gesamtschuldensumme wider, die sich auf über 58 Milliarden Euro beläuft. Branchen wie Verkehr, Bau und Dienstleistungen sind besonders betroffen. Während die Unternehmenspleiten stark gestiegen sind, blieb die Zahl der privaten Insolvenzen relativ konstant.

Ausblick und mögliche Konsequenzen für das kommende Jahr

Für das laufende Jahr prognostizieren Analysten weiterhin eine Erhöhung der Insolvenzzahlen. Der Informationsdienstleister Crif rechnet mit bis zu 26.000 Fällen, während andere Quellen sogar höhere Zahlen erwarten. Dies wird unter anderem durch hohe Energiekosten und Lieferkettenprobleme verursacht.

Die zunehmenden Großinsolvenzen könnten sogenannte Dominoeffekte auslösen, indem sie verbundene Unternehmen gefährden. Frank Schlein von Crif nennt verschiedene Herausforderungen, die die Wirtschaft weiter belasten könnten. Allerdings sehen einige Institute wie das IWH Frühindikatoren, dass der Anstieg stagnieren oder sogar leicht zurückgehen könnte. Dennoch bleibt die Situation weiter beobachtungsbedürftig, insbesondere im Hinblick auf globale Entwicklungen und politische Entscheidungen.

More Stories
see more