Finanzierung
Yen verliert an Stärke nach BOJ-Gouverneur Rede
2025-03-26

Am 26. März 2025 hat der japanische Yen einen Tiefpunkt als schwächste Währung innerhalb der G10 erzielt. Diese Entwicklung wurde durch eine vorsichtige Ansprache des BOJ-Chefs Kazuo Ueda ausgelöst, welche von den Finanzmärkten als zurückhaltend wahrgenommen wurde. Obwohl der Yen teilweise wieder zu Kräften kam, zeigt der USDJPY-Kurs weiterhin einen Anstieg um 0,11 % auf 150,1000.

In seiner Rede konzentrierte sich Ueda auf die aktuelle Wirtschaftslage Japans sowie auf zukünftige geldpolitische Strategien. Er betonte dabei, dass die Kerninflation noch nicht das Ziel von zwei Prozent erreicht habe und dies vor allem an vorübergehenden Faktoren liege, die keinen Grund für eine Verschärfung der Geldpolitik darstellen würden. Zudem plädierte er für eine sorgfältige Beobachtung der Wirtschaftsentwicklung bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden.

Weiterhin wies der BOJ-Chef darauf hin, dass ein schwacher Yen die Importpreise beeinflusst und somit zur Inflation beiträgt. Dennoch werde die Bank of Japan keine direkten Einflussmöglichkeiten auf Wechselkurse durch die Geldpolitik nutzen. Die Bemerkungen wurden vom Markt als konservativ interpretiert, was auf eine Wahrscheinlichkeit hindeutet, dass die Zinssätze in naher Zukunft unverändert bleiben könnten.

Der Kurs des USDJPY steht derzeit bei einem wichtigen Widerstandsniveau von etwa 150 JPY pro USD. Falls dieses Niveau überschritten wird, könnte sich der Kurs Richtung 151,8000 bis 153,0000 bewegen. Andererseits liegt das nächste Unterstützungsniveau knapp über 148,8000.

Die Aussagen von Kazuo Ueda unterstreichen die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung der Preissituation, da möglicherweise eine schnellere Beschleunigung der Kerninflation auftreten könnte. Dies verdeutlicht die Bedeutung eines vorsichtigen Ansatzes in der Gestaltung der Geldpolitik, um langfristig Preisstabilität zu gewährleisten.

More Stories
see more