Rezepte
75 Jahre Currywurst: Ein deutsches Kultgericht feiert
2025-02-08

Am 4. September 2024 erreichte ein legendärer Teil der deutschen Esskultur ein bedeutendes Meilensteinjahr. Die Currywurst, ein kulinarisches Juwel, das die Herzen vieler Generationen erobert hat, feiert ihren 75. Geburtstag. Ursprünglich als einfache Imbissmahlzeit in Berlin-Charlottenburg geboren, hat sich dieses Gericht zu einem Symbol der deutschen Nachkriegsküche entwickelt. Heute genießen jährlich rund 800 Millionen Menschen in Deutschland diese würzige Delikatesse. Zum Jubiläum wird nun das Rezept für die berühmte Currysoße von "Curry 36" enthüllt.

Die Geschichte der Currywurst begann am 4. September 1949 in einer kleinen Imbissbude in Berlin-Charlottenburg. Herta Heuwer, die Besitzerin des Ladens, experimentierte mit verschiedenen Gewürzen und entdeckte dabei eine Mischung aus Tomatenmark, Currypulver und Paprika. Diese Kreation veredelte die einfache Bratwurst zu einem kulinarischen Hit, der die Nation begeisterte. Über die Jahre hinweg etablierte sich die Currywurst nicht nur als schnelles und günstiges Essen, sondern auch als ein Symbol der deutschen Küche. Sie ist heute an zahlreichen Imbissständen und Restaurants in unterschiedlichen Variationen erhältlich.

In Berlin genießt die Currywurst besonders hohen Ruhm. Eine Ikone dieser Szene ist "Curry 36", ein Imbissstand, der 1980 am Mehringdamm eröffnet wurde. Dieser Ort hat sich zu einem wahren Treffpunkt für Currywurst-Fans aus aller Welt entwickelt. Prominente wie Tom Hanks haben hier schon genossen, und auch im "Lonely Planet" findet sich der berühmte Stand erwähnt. Die besondere Soße von "Curry 36" ist das Geheimnis hinter ihrem Erfolg. Gründer Lutz Michael Stenschke hat das Rezept perfektioniert und bietet es sogar in Flaschen zum Verkauf an.

Zum 75. Geburtstag der Currywurst kann man nun selbst die perfekte Soße nach dem Rezept von "Curry 36" zubereiten. Dazu benötigt man Zutaten wie Tomaten, Gemüsezwiebeln, Zucker, Maisstärke, Salz, Senf, doppelt konzentriertes Tomatenmark, Branntweinessig, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Worcestersauce und Apfelmark. Die Zubereitung umfasst das Kochen der Ingredienzien bei mittlerer Hitze, das Durchstreichen der Masse durch ein Sieb und das Abschmecken mit den gewählten Gewürzen. Mit dieser Soße, einer knackigen Brat- oder Bockwurst und knusprigen Pommes wird jede Currywurst zum echten Berliner Klassiker.

Die Currywurst hat seit ihrer Erfindung einen langen Weg zurückgelegt und ist zu einem unverzichtbaren Teil der deutschen Lebenskultur geworden. Ihr 75. Geburtstag unterstreicht ihre Bedeutung und zeigt, dass sie weiterhin die Köpfe und Gaumen der Menschen begeistern wird. Das Entdecken und Teilen dieses legendären Rezepts ermöglicht es nun jedem, den Geschmack eines authentischen Berliner Imbisses zu genießen.

More Stories
see more