Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich in Edenkoben, als ein Mann seinen alkoholisieren Freund abholen wollte. In der Nacht zum Sonntag kam es zu einer Polizeikontrolle, die erhellende Details offenbarte. Ein älterer Herr hatte den Wunsch geäußert, einen similarly berauschten Bekannten sicher nach Hause zu bringen, setzte sich selbst ans Steuer.
Diese Initiative wurde jedoch durch eine routinemäßige Überprüfung vereitelt. Die Behörden führten einen Atemalkoholtest durch, welcher einen beträchtlichen Wert von 0,68 Promille zeigte. Somit wurde klar, dass auch der angebliche Retter nicht im Stande war, einen verantwortungsvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. Beide mussten letztlich alternative Lösungen für ihre Weiterfahrt finden.
In solchen Situationen zeigt sich die Bedeutung eines klaren Denkens und vorausschauenden Handelns. Der Fall unterstreicht die Notwendigkeit, niemals unter Alkoholeinfluss am Steuer zu sitzen, ganz gleich, wie gut die Absichten sind. Der Fahrer muss nun Konsequenzen tragen, einschließlich einer Geldstrafe sowie weitergehender Einschränkungen seines Führerscheins, was hoffentlich als abschreckendes Beispiel dienen wird.