Das Auto
BMW Revolutionisiert Elektromobilität mit Neuer Klasse
2025-03-24

Eine bahnbrechende Ära im Bereich der elektrischen Fahrzeuge steht unmittelbar bevor. BMW plant den Beginn der Serienproduktion des iX3 in Debrecen, Ungarn, bereits dieses Jahr. Dieser SUV wird das Flaggschiff einer neuen Produktionslinie darstellen, die auf der sogenannten "Neuen Klasse" basiert. Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist die innovative 800-Volt-Technologie, die eine schnellere Ladegeschwindigkeit und größere Reichweite ermöglicht. Die neue Batterietechnologie soll außerdem umweltfreundlicher werden, da BMW Partnerschaften für Recycling eingegangen ist.

Die Produktion des iX3 markiert einen wichtigen Meilenstein in BMWs Strategie zur Elektrifizierung. Mit dem Energy Master, einem intelligenten Steuerungssystem, kann die Versorgung mit Hoch- und Niedervoltstrom sowie Datenübertragung von der Batterie optimiert werden. Diese Komponente wird in Landshut hergestellt und bildet den technischen Kern der 6. Generation der eDrive-Technologie. Der Produktionsstart ist für August 2025 vorgesehen, wobei die Neue Klasse als erste Plattform BMWs profitieren wird von der 800-Volt-Technologie.

Der Einsatz verschiedener Elektromotortypen ermöglicht eine flexible Konfiguration der Fahrzeuge. So können Modelle mit einem bis zu vier Elektromotoren ausgestattet werden, je nach Kundenbedarf. Durch die höhere Spannungsebene bei gleichbleibender Stromstärke steigt die Leistung, während die Ladeverluste gesenkt werden. Im Vergleich zur bisherigen 400-Volt-Plattform verspricht die neue Technik eine 30-prozentig schnellere Ladegeschwindigkeit und eine vergleichbare Erhöhung der Reichweite.

Außerdem hat BMW auf Rundzellen getauscht, was eine höhere Energiedichte und ein kompakteres Design ermöglicht. Die Batterien werden direkt in das Fahrzeuggerüst integriert, was Raumersparnis bietet und die Strukturintegrität erhöht. Das Unternehmen arbeitet auch an bidirektionalem Laden, das es ermöglicht, Energie zurück ins Netz zu speisen.

Umweltfreundlichkeit steht dabei ebenfalls im Fokus. BMW hat Partnerschaften mit Unternehmen wie SK tes geschlossen, um wertvolle Materialien aus alten Batterien wiederzuverwenden. In Niederbayern entsteht ein Kompetenzzentrum für Batteriezellen-Recycling, das neue Verfahren erforschen und implementieren wird.

Mit diesen Innovationen positioniert sich BMW als führender Akteur in der Welt der Elektrofahrzeuge. Die Neue Klasse symbolisiert nicht nur einen technologischen Sprung, sondern auch einen Schritt hin zu nachhaltigerem Automobilbau. Die Kombination aus hoher Effizienz, Flexibilität und Umweltschutz macht diese Initiative zu einem bedeutenden Beitrag zur Zukunft der Mobilität.

More Stories
see more