In den Supermärkten Australiens hat sich ein unerwarteter Trend entwickelt, der die Regale nach einem bestimmten Milchprodukt leert. Der körnige Frischkäse, auch bekannt als Cottage Cheese, erlebt einen beeindruckenden Aufschwung, getrieben von viralen TikTok-Rezepten. Diese Entwicklung stellt nicht nur die Supermarktketten vor eine Herausforderung, sondern zeigt auch das Potenzial sozialer Medien, um Essgewohnheiten zu verändern.
In den goldenen Tagen des australischen Frühlings haben Influencer wie Tina Provis auf TikTok neue Rezeptideen für Cottage Cheese veröffentlicht. Diese Videos haben dazu geführt, dass das Produkt plötzlich überall gesucht wird. Die Verkaufszahlen steigen sprunghaft an, und selbst große Ketten wie Coles und Woolworths können kaum genug liefern. Das Rezept, das den Anstoß gab, kombinierte Rinderhackfleisch, Süßkartoffeln, Avocado und einen großzügigen Klecks Cottage Cheese mit einer Chili-Honig-Garnitur. Innerhalb kürzester Zeit wurden Millionen Aufrufe gezählt, was zur Folge hatte, dass viele Supermärke ausverkauft waren.
Die Produzenten mussten daraufhin erheblich ihre Kapazitäten erhöhen. Bulla Dairy Foods, einer der führenden Hersteller, engagierte zusätzliche Mitarbeiter und maximierte die Produktionslinien. Nick Hickford, Manager des Unternehmens, äußerte seine Begeisterung über das schnelle Wiederaufleben dieses traditionellen Produkts, das lange Zeit in einer Nischenrolle stand.
Neben dem viralen Erfolg unterstreichen Ernährungsexperten wie Anna Debenham die Gesundheitseigenschaften des Cottage Cheese. Sie betonen seine hohe Eiweißmenge, geringe Fettgehalte und seinen Preisvorteil gegenüber anderen Proteinquellen. Auch diätetisch sei dieser Käse überlegen, da er weniger Salz enthält als vergleichbare Produkte. Somit ist er perfekt geeignet für innovative Kochversuche, sei es als Dip oder sogar in Form eines süßen Desserts.
Vom nostalgischen Retro-Käse zum modernen TikTok-Star – Cottage Cheese hat sich binnen kürzester Zeit in Australien einen festen Platz im Kühlregal gesichert.
Dieser Fall verdeutlicht eindrucksvoll, wie Social Media nicht nur Modeerscheinungen schaffen, sondern auch ernährungswissenschaftliche Vorurteile brechen kann. Der Erfolg von Cottage Cheese zeigt, dass gesunde Lebensmittel durch kreative Präsentation und digitale Vernetzung wieder ins Rampenlicht rücken können. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend auch Europa erreicht, aber wer weiß – vielleicht wird der nächste Cottage Cheese-Auflauf bald ein fester Bestandteil deutscher Küchen sein.