Die deutsche Landwirtschaft steht vor neuen Herausforderungen, die nach einer klaren strategischen Ausrichtung verlangen. In dieser Situation betont Dr. Dirk Köckler, Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS Raiffeisen AG, die Notwendigkeit eines starken Unternehmergeistes und einer leistungsfähigen Wirtschaftspolitik. Die Nutzung der natürlichen Ressourcen Deutschlands sowie seiner Infrastruktur bietet enorme Potenziale für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft. Der Leiter der AGRAVIS hebt hervor, dass das Unternehmen dafür wirtschaftlich solide positioniert ist.
In den letzten Jahren hat sich die AGRAVIS Raiffeisen AG als stabilisierender Faktor in der Branche erwiesen. Finanzvorstand Hermann Hesseler präsentierte die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024, die ein weiteres Mal die Stärke des Unternehmens unter Beweis stellen. Mit einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 65 Millionen Euro konnte das Unternehmen das Vorjahresniveau halten. Obwohl der Konzernumsatz leicht zurückgegangen ist, aufgrund gesunkenener Erzeuger- und Betriebsmittelpreise, zeigte sich das Unternehmen durchaus erfolgreich bei der Marktanteilsvergrößerung. Dies verdeutlicht die feste Positionierung der AGRAVIS im Sektor, selbst in einem komplizierten Marktumfeld mit stark schwankenden Preisen und Wettern.
Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in der Kombination aus Innovation und Nachhaltigkeit. Dr. Köckler betont die Bedeutung, Politik und Wirtschaft stets über die Systemrelevanz der Land- und Ernährungswirtschaft zu informieren. Investitionen in erneuerbare Energien sind ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens. Ziel ist es, mittelfristig einen Großteil des Energiebedarfs selbst zu decken und darüber hinaus Biogas für den Markt bereitzustellen. Durch die Nutzung moderner Technologien wie Photovoltaikanlagen will die AGRAVIS ihre Energieabhängigkeit reduzieren und gleichzeitig zur Umweltschonung beitragen. Das neue Geschäftsjahr verspricht ebenfalls stabile Zahlen und zeigt somit die kontinuierliche Entwicklung des Unternehmens.